Quelle am Deichmannshof in Materborn

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Naturschutz
Gemeinde(n): Kleve (Nordrhein-Westfalen)
Kreis(e): Kleve (Nordrhein-Westfalen)
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 47′ 8,92″ N: 6° 06′ 19,07″ O 51,78581°N: 6,1053°O
Koordinate UTM 32.300.350,00 m: 5.741.180,00 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.507.309,30 m: 5.739.076,62 m
Der ehemalige Deichmannshof lag an der Kuhstraße (dieser Straßenabschnitt heißt heute Schweizer Straße). Der Hof hatte eine teichartige natürliche Wasserstelle.
Es handelt sich hierbei um eine Wasserstelle mit Interflow, die früher wahrscheinlich der Wasserversorgung diente.

Der Grundwasserleiter sind Sande und Kiese der Stauchmoräne mit guter Wasserwegsamkeit. Die grundwasserstauende Basis besteht aus gestauchten tertiären Feinsanden und interglazialen Tonen.

(Jana Wermeyer, Michael Stevens & Stefan Kronsbein, Haus der Natur - Biologische Station im Rhein-Kreis Neuss e.V., 2022)

Literatur

Brauer, Theodor (1988)
op gen Matersborn - Heimat am Rande des Reichswalds. S. 212. Kleve-Materborn.

Quelle am Deichmannshof in Materborn

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Lehmkuhle
Ort
47533 Kleve - Materborn
Fachsicht(en)
Naturschutz
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Jana Wermeyer, Michael Stevens & Stefan Kronsbein: „Quelle am Deichmannshof in Materborn”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-344916 (Abgerufen: 25. März 2025)
Seitenanfang