Quelle beim Feldsaelshof in Saelhuysen

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Naturschutz
Gemeinde(n): Kerken
Kreis(e): Kleve (Nordrhein-Westfalen)
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 26′ 27,63″ N: 6° 27′ 4,81″ O 51,44101°N: 6,45134°O
Koordinate UTM 32.322.875,00 m: 5.701.950,00 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.531.424,76 m: 5.700.805,99 m
In Saelhuysen finden sich neben dem namengebenden Saelhof und seinem Weiher noch weitere topografische und siedlungsgeschichtlich-namenskundliche Hinweise auf mögliche quellenbasierte Wasserstellen. So weist der seit etwa 1868 nicht mehr vorhandene Feldsaelhof (Hof an der Feldseite des Weihers) auf eine quellbasierte Wasserstelle hin.

(Jana Wermeyer, Michael Stevens & Stefan Kronsbein, Haus der Natur - Biologische Station im Rhein-Kreis Neuss e.V., 2022)

Literatur

Klümpgen-Hegmans, Johanna (2000)
Alte Höfe in Saelhuysen und Finkenberg. S. 49-71. Rheurdt.

Quelle beim Feldsaelshof in Saelhuysen

Schlagwörter
Ort
47509 Rheurdt - Saelhuysen
Fachsicht(en)
Naturschutz
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Jana Wermeyer, Michael Stevens & Stefan Kronsbein: „Quelle beim Feldsaelshof in Saelhuysen”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-344827 (Abgerufen: 16. März 2025)
Seitenanfang