Quelle in Materborn bei Kleve

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Naturschutz
Gemeinde(n): Kleve (Nordrhein-Westfalen)
Kreis(e): Kleve (Nordrhein-Westfalen)
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 46′ 21,78″ N: 6° 06′ 50,8″ O 51,77272°N: 6,11411°O
Koordinate UTM 32.300.900,00 m: 5.739.700,00 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.507.919,67 m: 5.737.620,65 m
Der Ortsname Materborn leitet sich ab von dem Bestimmungswort „Maternus-“ und dem Grundwort „-born“ und bedeutet Quelle (Brunnen, Wasserstelle) des Maternus. Namensgebend scheint der im 14. Jahrhundert genannte Hof „op gen Materborn“ zu sein. Der genaue Ort der Wasserstelle lässt sich nicht mehr feststellen.

Der Grundwasserleiter sind Sande und Kiese der Stauchmoräne mit guter Wasserwegsamkeit. Die grundwasserstauende Basis besteht aus gestauchten tertiären Feinsanden und interglazialen Tonen.

(Jana Wermeyer, Michael Stevens & Stefan Kronsbein, Haus der Natur - Biologische Station im Rhein-Kreis Neuss e.V., 2022)

Literatur

Brauer, Theodor (1995)
Die Hamstraße. Ein historischer Handelsweg führt in die Herzogenstadt Kleve. In: Kalender für das Klever Land auf das Jahr 1996, (Jg. 46.) S. 173-174. Kleve.
Brauer, Theodor (1988)
op gen Matersborn - Heimat am Rande des Reichswalds. S. 212. Kleve-Materborn.
Brockmann, Joseph (1923)
Materborn! Rund um den Schwanenturm. (Nr. 8.) Kleve.
Gorissen, Friedrich (1950)
Heimat im Reichswald. Kleve.
Sluyter, J. J. (1883)
Antworten. In: Niederrheinischer Geschichtsfreund, (Jg. 5.) S. 111. Kempen.
Sluyter, J. J. (1879)
Das Scherzdahl bei Cleve. Der Niederrhein. In: Wochenblatt für niederrheinische Geschichte und Alterthumskunde 2, S. 19. Fischeln.

Quelle in Materborn bei Kleve

Schlagwörter
Ort
47533 Kleve - Materborn
Fachsicht(en)
Naturschutz
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Jana Wermeyer, Michael Stevens & Stefan Kronsbein: „Quelle in Materborn bei Kleve”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-344822 (Abgerufen: 18. März 2025)
Seitenanfang