Quellen am Papenberg in Bedburg-Hau

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Naturschutz
Gemeinde(n): Bedburg-Hau
Kreis(e): Kleve (Nordrhein-Westfalen)
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 46′ 24,02″ N: 6° 10′ 2,72″ O 51,77334°N: 6,16742°O
Koordinate UTM 32.304.580,00 m: 5.739.625,00 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.511.599,32 m: 5.737.697,12 m
Die heute nicht mehr vorhandenen Quellen am Papenberg verdanken ihre Entstehung den in die Grundmoräne eingestauchten wasserundurchlässigen tonigen Schichten. Am Fuße des Papenbergs in den Galleien befand sich die sogenannte Neue Fontäne. Diese Wasserkunst wurde von Quellen des nahen Papenbergs gespeist, die so ergiebig waren, dass sie ausreichend Menge und Druck für einen Springstrahl hatten, der Tag und Nacht in Betrieb war. Der Springstrahl stand in einem runden Weiher und war der Fokus für 14 Wasserachsen. Die Anlagen sind heute restlos beseitigt, nur noch einige feuchte Stellen am Abhang des Papenbergs zur Wetering deuten darauf hin.

Der Grundwasserleiter sind Sande und Kiese der Stauchmoräne mit guter Wasserwegsamkeit. Die grundwasserstauende Basis besteht aus gestauchten tertiären Feinsanden und interglazialen Tonen.

(Jana Wermeyer, Michael Stevens & Stefan Kronsbein, Haus der Natur - Biologische Station im Rhein-Kreis Neuss e.V., 2022)

Literatur

Diedenhofen, Wilhelm (2018)
Klevisches Arkadien - Alter Tiergarten. Von der Schwanenburg zum Papenberg - Lustgarten - Sternbusch - Alter Park - Galleien - Berg und Tal - Moritzgrab. Beschreibung - Geschichte - Pflege. S. 39. Kleve.
Kronsbein, Stefan (2010)
Die Stahlquelle und andere Quellen in Kleve. In: Natur am Niederrhein, (Jg. 25.) S. 61-71. Hannover und Krefeld.

Quellen am Papenberg in Bedburg-Hau

Schlagwörter
Ort
47551 Bedburg-Hau
Fachsicht(en)
Naturschutz
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Jana Wermeyer, Michael Stevens & Stefan Kronsbein: „Quellen am Papenberg in Bedburg-Hau”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-344821 (Abgerufen: 22. März 2025)
Seitenanfang