Quelle „Siep“ im Tannenbusch

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Naturschutz
Gemeinde(n): Goch
Kreis(e): Kleve (Nordrhein-Westfalen)
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 44′ 29,29″ N: 6° 10′ 44,84″ O 51,74147°N: 6,17912°O
Koordinate UTM 32.305.250,00 m: 5.736.050,00 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.512.415,74 m: 5.734.152,98 m
Im „Geometrischen Verzeichniß von der sogenandten kleynen Heyde“ von 1792 ist auf einer Karte die sogenannte „Siep“ nordwestlich des Lauffenhofs verzeichnet. Bei einer Begehung von Wasserstellen im Bereich Tannenbusch am 3. März 2022 berichtete eine Bewohnerin der Pulverturmstraße, dass zwischen dieser Straße und dem naheliegenden Wald im Bereich der heutigen Kiesabgrabung eine permanent wasserführende Stelle lag, auf der ihr Vater in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts im Winter Schlittschuh gelaufen sei. Vermutlich handelt es sich dabei um eine Grundquelle mit Interflow.

Der Grundwasserleiter sind Sande und Kiese der Stauchmoräne mit guter Wasserwegsamkeit. Die grundwasserstauende Basis besteht aus gestauchten tertiären Feinsanden und interglazialen Tonen.

(Jana Wermeyer, Michael Stevens & Stefan Kronsbein, Haus der Natur - Biologische Station im Rhein-Kreis Neuss e.V., 2022)

Quelle „Siep“ im Tannenbusch

Schlagwörter
Ort
47574 Goch - Pfalzdorf
Fachsicht(en)
Naturschutz
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung, mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Jana Wermeyer, Michael Stevens & Stefan Kronsbein: „Quelle „Siep“ im Tannenbusch”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-344809 (Abgerufen: 28. März 2025)
Seitenanfang