Gebäude
Untergebracht ist das Infozentrum in einem länglichen dreigeschossigem (Erd, Ober- und Dachgeschoss) Gebäude im klassizistischem Stil mit abgewalmtem Satteldach. Das Dach ist mit Schiefer gedeckt und mit Gauben besetzt.
Ausstellung
Das Vulkanpark-Infozentrum informiert über den Vulkanismus allgemein und insbesondere über den Vulkanismus in der Eifel, die Vulkane der Osteifel und den historischen Steinabbau. Auf großen Leuchtbildern und mit dem Einsatz von Filmmaterial wird im Ausstellungsbereich „Vulkanologie“ die heiße Entstehungsgeschichte der Osteifel thematisiert. In der Ausstellung „Archäologie“ kann der Besucher tief in die Abbaugeschichte von Basalt und Tuffstein eintauchen. Von der Römerzeit über das Mittelalter bis in die Neuzeit dreht sich alles um den Abbau der wertvollen vulkanischen Rohstoffe. Angegliedert an das Infozentrum ist der Steinerlebnisgarten. Dort kann man auf interaktive Weise vulkanische Steine erleben und dem Rauschen der Nette zuhören, die sich im angrenzenden Rauscherpark über große Basaltblöcke ergießt.
(Vulkanpark Infozentrum, Plaidt, 2022)
Internet
www.vulkanpark.com: Vulkanpark Infozentrum - eine abenteuerliche Reise in die Vergangenheit (abgerufen 19.01.2023)
www.vulkanregion-laacher-see.de: Vulkanpark Infozentrum Rauschermühle (abgerufen 19.01.2023)
de.wikipedia.org: Vulkanpark Infozentrum (abgerufen 19.01.2023)