Die Neumayer-Station III wurde 2009 in Betrieb genommen. Das Gebäude befindet sich auf einer Plattform oberhalt der Schneeoberfläche und wird auf 16 Stelzen mit einer hydraulischen Hebevorrichtung getragen, damit sie angehoben werden kann. Dadurch kann die Station mit dem Schnee wachsen. Das Gebäude, das aus hundert Container in zwei Stockwerken besteht, schwebt so immer sechs Meter über dem Schnee und ist somit sicher davor, von den Eismassen wie die Vorgängerstationen zerdrückt zu werden. Die Gesamtlast beträgt rund 2300 Tonnen.
Innerhalb der Station sind Wohn- und Schlafräume, Hospital, Küche, Messe, Funkraum und Sanitärräume untergrebacht. Unter dem Gebäude befindet sich eine Tiefgarage, in der die Spezialfahrzeuge für Außeneinsätze wie Pistenbullys oder Motorschlitten gelagert werden. Bis zu 50 Menschen leben im antartischen Sommer dort. Im Winter ist die Station nur noch von einem Überwinterungsteam besetzt, darunter ein Koch, drei Ingenieure, ein Arzt und vier Wissenschaftler vor Ort.
Bei der Kartenansicht wurde aus technischen Gründen als Ort Neustadt an der Weinstraße vermerkt, da die Stadt viel Bezug zu Georg von Neumayer hat. Die eigentlichen Koordinaten der Station lauten:
Koordinate WGS84 70° 40' 15,23„ S: 8° 26' 35,75“ W -70,6709°N: -8,44326°O
Koordinate UTM 29.520.566,42 m: -7.840.786,95 m
Koordinate Gauss/Krüger -1.590.376,31 m: -7.845.454,05 m
(Christine Brehm, Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, 2023, mit Unterstützung des Alfred-Wegener-Instituts, Bremerhaven)
Internet
www.awi.de: Neumayer-Station III (abgerufen 10.01.2023)