Rote Kaserne in Landau in der Pfalz

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege, Landeskunde
Gemeinde(n): Landau in der Pfalz
Kreis(e): Landau in der Pfalz
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 49° 11′ 56,88″ N: 8° 06′ 40,67″ O 49,19913°N: 8,1113°O
Koordinate UTM 32.435.257,90 m: 5.449.972,88 m
Koordinate Gauss/Krüger 3.435.307,49 m: 5.451.713,90 m
  • Gebäude der Roten Kaserne in Landau in der Pfalz (2022)

    Gebäude der Roten Kaserne in Landau in der Pfalz (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Stadt Landau
    Fotograf/Urheber:
    Stadt Landau
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Innenhof der Roten Kaserne in Landau in der Pfalz (2022)

    Innenhof der Roten Kaserne in Landau in der Pfalz (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Stadt Landau
    Fotograf/Urheber:
    Stadt Landau
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Rote Kaserne in Landau in der Pfalz (2022)

    Rote Kaserne in Landau in der Pfalz (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Stadt Landau
    Fotograf/Urheber:
    Stadt Landau
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Rote Kaserne in Landau in der Pfalz (2022)

    Rote Kaserne in Landau in der Pfalz (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Stadt Landau
    Fotograf/Urheber:
    Stadt Landau
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Rote Kaserne ist ein ehemaliges Kasernengebäude in Landau in der Pfalz. In dem Haus wurde 1840 der berühmte Karikaturist Thomas Nast geboren.
Das barocke Gebäude der Roten Kaserne verfügt über drei Stockwerke und ursprünglich drei Flügel. Es wurde im einst mittelalterlichen Zentrum der Stadt errichtet und mehrfach baulich verändert. Den ersten Hinweis auf neuerbaute Landauer Kasernen findet sich in einem Stadtratsprotokoll aus dem Jahre 1692. Während und nach dem Festungsbau entstanden die Beilmann'sche Kaserne am Deutschen Tor, die Weiße Kaserne am heutigen Weißquartierplatz, die Alte Reiterkaserne im Süden bei dem Französischen Tor und die Rote Kaserne im ehemaligen Eußerthaler Klosterhof im Nordwesten der Stadt.

Heute wird die Kaserne hauptsächlich von der Universität Koblenz-Landau genutzt. Dort befindet sich das Institut für Fremdsprachliche Philologien, Fach Anglistik.

Kulturdenkmal
Die Rote Kaserne in der Marktstraße wird im Nachrichtlichen Verzeichnis der Kulturdenkmäler in der kreisfreien Stadt Landau in der Pfalz (Stand 07.06.2021, dort S. 10) geführt. Der Eintrag lautet:
„Marktstraße 40, 40 a, 'Rote Kaserne', bauliche Gesamtanlage: dreigeschossige, im Kern barocke Dreiflügelanlage, mehrfach verändert bzw. erneuert; Nordflügel 1756-59, Südflügel wohl frühe 1950er Jahre“

(Christine Brehm, Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, 2022, mit Unterstützung der Stadt und Stadtarchiv Landau)

Internet
www.landau.de: Stadt Landau: Die Festungswerke und Militärgebäude (abgerufen am 09.12.2022)

Rote Kaserne in Landau in der Pfalz

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Marktstraße
Ort
76829 Landau in der Pfalz
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Geschütztes Kulturdenkmal gem. § 8 DSchG Rheinland-Pfalz
Fachsicht(en)
Denkmalpflege, Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Vor Ort Dokumentation

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Christine Brehm (2022): „Rote Kaserne in Landau in der Pfalz”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-344463 (Abgerufen: 20. März 2025)
Seitenanfang