NS-Zwangsarbeitslager Simmerath - Strauch („AK 798“)

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Simmerath
Kreis(e): Städteregion Aachen
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 37′ 28,09″ N: 6° 20′ 5,48″ O 50,62447°N: 6,33486°O
Koordinate UTM 32.311.495,64 m: 5.611.455,81 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.523.739,47 m: 5.609.924,46 m
Mitten in Strauch hat es während des Zweiten Weltkriegs ein Zwangsarbeitslager für über 200 Kriegsgefangenene gegeben, welches als „AK 798“ bezeichnet wurde. Das Lager bestand aus sechs Baracken und befand sich direkt neben der Dorfkirche.

Zunächst waren polnische und dann französische Kriegsgefangene dort untergebracht, die im Vergleich zu den sowjetischen Kriegsgefangenen nach ihnen relativ gut behandelt wurden. Aus Zeitzeugenberichten ist überliefert, dass die sowjetischen Gefangenen regelmäßig misshandelt wurden und trotz harter Arbeit unterversorgt waren (Lenzen 2018, S. 167-171.

Die Geometrie in der Karte basiert auf einer Luftfotografie von 1944 (Lenzen 2018, S. 170-171).

Dieses KuLaDig-Objekt ist Teil des Projektes Zwangsarbeitslager in der Nordeifel. Ziel des Projektes ist es, nach und nach die Zwangsarbeitslager aus der Zeit des Nationalsozialismus in der Nordeifel zu dokumentieren. Ganz bewusst werden auch Lager aufgenommen, bei denen bisher nur rudimentäre Informationen vorhanden sind. Die Einträge basieren zunächst vornehmlich auf den Arbeiten von Dieter Lenzen, Franz Albert Heinen, Peter Kox und Thomas Müller. Ergänzungen zu den bestehenden Beiträgen und Hinweise zu noch nicht verzeichneten Zwangsarbeitslagern sind ausdrücklich erwünscht, sodass mit der Zeit ein immer besseres Bild von den Zwangsarbeitslagern in der Region entstehen kann.

Literatur

Harzheim, Gabriele; unter Mitarbeit von Hänel, Dagmar (2021)
Erinnerungsort Rurberg. Gräberstätte für sowjetische Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter in der Nordeifel. S.67, Schleiden.
Lenzen, Dieter (2018)
Zwangsarbeit im Kreis Monschau 1939-1945. (Beiträge zur Geschichte des Monschauer Landes 18.) Düren.

NS-Zwangsarbeitslager Simmerath - Strauch („AK 798“)

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Monschauer Straße / Kesternicher Straße
Ort
52152 Simmerath - Strauch
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung
Historischer Zeitraum
Beginn 1939, Ende 1945

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„NS-Zwangsarbeitslager Simmerath - Strauch („AK 798“)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-344279 (Abgerufen: 7. Juni 2024)
Seitenanfang