Auf dem Brunnen befindet sich eine Figur des hl. Antonius sowie das Ortswappen und mehrere eingemeißelte Bilder.
Geschichte
An der Stelle des Brunnens stand früher das Dorfgemeinschaftshaus (siehe Abbildung in der Mediengalerie). Darin waren der Kindergarten, der „Dorfbackes“ und das Feuerwehrgerätehaus integriert. Es wurde auch als Übungsraum für den 1962 gegründeten Musikverein genutzt. Ebenfalls hielt hier der Gemeinderat Sitzungen ab. Das Gebäude wurde im Jahre 1972 abgerissen und ein Ort mit Brunnen (1977) für die Bürger geschaffen. Da hier unterirdisch ein natürliches Wasserbecken mit Grundwasser vorhanden ist, war der Platz ideal für die Schaffung eines Brunnens geeignet. Im Rahmen des Neubaus der Kirchstraße im Jahre 2006 wurde der alte Brunnen durch einen neugestalteten Brunnen ersetzt.
(Ramona Jakubowski, Kreisverwaltung Cochem-Zell, 2022)
Quelle
Freundliche Hinweise von Ortsbügermeister Hans-Werner Peifer (per E-Mail am 25.10.2022).