NS-Zwangsarbeitslager Herzogenrath - Ledigenheim Grube Adolf

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Herzogenrath
Kreis(e): Städteregion Aachen
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 53′ 22,98″ N: 6° 06′ 47,58″ O 50,88972°N: 6,11322°O
Koordinate UTM 32.296.973,24 m: 5.641.531,31 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.508.010,40 m: 5.639.383,91 m
Das Ledigenheim der Grube Adolf in Merkstein wurde während des Zweiten Weltkrieges in ein Zwangsarbeitslager umgewandelt. Das Lager bestand aus fünf Steinbauten und zwei Holzbaracken. Zunächst wurden dort zivile Zwangsarbeiter*innen unterschiedlicher Nationen untergebracht. Ab dem Sommer 1942 wurde es als Lager für sowjetische Kriegsgefange verwendet und als „Arbeitskommando 133“ bezeichnet. Anfgangs wurden dort 128 Gefangene untergebracht. Diese Zahl stieg jedoch immer weiter an und schließlich wurden dort 650 Personen unter extrem schlechten Bedingungen eingepfercht (Müller 2003, S. 129-134).
Die in der Karte angegebene Geometrie zeigt nur den ungefähren Standort des Lagers an.

Dieses KuLaDig-Objekt ist Teil des Projektes Zwangsarbeitslager in der Nordeifel. Ziel des Projektes ist es, nach und nach die Zwangsarbeitslager aus der Zeit des Nationalsozialismus in der Nordeifel zu dokumentieren. Ganz bewusst werden auch Lager aufgenommen, bei denen bisher nur rudimentäre Informationen vorhanden sind. Die Einträge basieren zunächst vornehmlich auf den Arbeiten von Dieter Lenzen, Franz Albert Heinen, Peter Kox und Thomas Müller.

Literatur

Müller, Thomas (2003)
Zwangsarbeit in der Grenzzone. Der Kreis Aachen im Zweiten Weltkrieg. (Aachener Studien zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte Band 1.) Aachen.

NS-Zwangsarbeitslager Herzogenrath - Ledigenheim Grube Adolf

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Floeßer Straße
Ort
52134 Herzogenrath
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung
Historischer Zeitraum
Beginn 1939, Ende 1945

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„NS-Zwangsarbeitslager Herzogenrath - Ledigenheim Grube Adolf”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-344170 (Abgerufen: 16. März 2025)
Seitenanfang