Im Mai 1944 wurde auf dem Gelände der Anna-Gruben im Bereich der heutigen Robert-Koch-Straße ein „Arbeitserziehungslager“ (AEL) gegründet. Das Lager bestand aus mindestens zwei Holzbaracken, war mit einem Stacheldrahtzaun umgeben und hatte einen Wachturm. Arbeitserziehungslager dienten als Disziplinierungslager sowohl für Deutsche als auch für ausländische Zwangsarbeiter*innen. In dem AEL Alsdorf waren zwischen 150 bis 250 Deutsche, die in der Regel für „Arbeitsbummelei“ diszipliniert werden sollten. Bei den anderen Gefangenen handelte es sich meist um Zwangsarbeiter*innen, die versucht hatten aus ihrem Lager zu fliehen. Die Inhaftierten mussten in den Anna-Gruben, aber auch anderen Betrieben in der Umgebung arbeiten (Müller 2003, S. 147-148). Die in der Karte angegebene Geometrie zeigt nur den ungefähren Standort des Lagers an.
Dieses KuLaDig-Objekt ist Teil des Projektes Zwangsarbeitslager in der Nordeifel. Ziel des Projektes ist es, nach und nach die Zwangsarbeitslager aus der Zeit des Nationalsozialismus in der Nordeifel zu dokumentieren. Ganz bewusst werden auch Lager aufgenommen, bei denen bisher nur rudimentäre Informationen vorhanden sind. Die Einträge basieren zunächst vornehmlich auf den Arbeiten von Dieter Lenzen, Franz Albert Heinen, Peter Kox und Thomas Müller.
Literatur
Müller, Thomas (2003)
Zwangsarbeit in der Grenzzone. Der Kreis Aachen im Zweiten Weltkrieg. (Aachener Studien zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte Band 1.) Aachen.
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.