Baulich besteht der Schöne Punkt aus einer Kanzel aus Sandstein mit Rundbögen und einer Aussichtsplattform. Auf ihr befindet sich ein eiserner Pavillon. Der Zugang erfolgt vom Berghang her über einen Steg. Der Schöne Punkt liegt am Weg von der Villa Ludwigshöhe zur Rietburg, etwa auf halber Höhe. Erbaut wurde der Pavillon um 1880 vom Pfälzer Verschönerungs-Verein.
Gegenüber des Pavillons befindet sich eine Sandsteinanlage mit einem Gedenkstein, darüber ein gusseisernes Schild, das auf den Schönen Punkt hinweist. Darauf ist zu lesen: „Schöener Punkt / von seiner Majestät / König Ludwig I. von Bayern / also genannt / und mit Vorliebe aufgesucht“. Beides wurde um 1880 aufgestellt.
(Christine Brehm, Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, 2022)