In den 1920er und 1930er Jahren wurden hier Tanzstunden und Kochkurse abgehalten. 1956 erwarb der Bäckermeister Lorenz Damm dieses Anwesen, und eröffnete in den ehemaligen Stallungen 1963 „die Elmsteiner Filmbühne“ das einzige Dorfkino im Elmsteiner Tal. 1979 kaufte der Förderverein Projekt internationales Medienzentrum e.V. das Anwesen und betrieb bis zum Juni 1980 „die Elmsteiner Filmbühne“. Die Idee ein Gästehaus zu eröffnen konnte aufgrund ständiger Finanzschwäche der sich als Kommunarden verstehenden Bewohnerinnen und Bewohner nicht verwirklicht werden. Zum 01.01.2007 übernahm nun das Ehepaar Bernd Elsner und Dr. Gisela Scheriau das Anwesen und begann das Haus seiner alten Bestimmung zurückzugeben.
Der Blaue Hof in Elmstein wird im Nachrichtlichen Verzeichnis der Kulturdenkmäler im Kreis Bad Dürkheim (Stand 13.07.2022, dort S. 32) geführt.
Der Eintrag lautet:
„ehem. kurfürstliches Jagdhaus, Zweiseithof, Mitte 18. Jh.; barocker Fachwerkbau (verputzt) mit Mansardwalmdach; barockes Kellergebäude, bez. 1754“
(Kreisverwaltung Bad Dürkheim, 2022)
Internet
Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler Kreis Bad Dürkheim
Blauer Hof Elmstein