Waldkapelle Erkensruhr in Simmerath

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Simmerath
Kreis(e): Städteregion Aachen
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 33′ 42,44″ N: 6° 21′ 40,01″ O 50,56179°N: 6,36111°O
Koordinate UTM 32.313.104,41 m: 5.604.421,16 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.525.631,49 m: 5.602.960,90 m
  • Waldkapelle Erkensruhr (2017)

    Waldkapelle Erkensruhr (2017)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Waldkapelle Erkensruhr (2017)

    Waldkapelle Erkensruhr (2017)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Waldkapelle Erkensruhr (2017)

    Waldkapelle Erkensruhr (2017)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Waldkapelle Erkensruhr (2017)

    Waldkapelle Erkensruhr (2017)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Waldkapelle Erkensruhr (2017)

    Waldkapelle Erkensruhr (2017)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Waldkapelle Erkensruhr (2017)

    Waldkapelle Erkensruhr (2017)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Oberhalb der Ortschaft Erkensruhr steht mitten im Wald eine kleine, aus Holz errichtete Kapelle mit Satteldach, angedeutetem Glockenturm und aufgesetztem großem Kreuz. Ein Patrozinium oder geschichtlicher Hintergrund ist nicht zu erkennen. Aber zahlreiche Votivtafeln und -gaben belegen, dass viele Besucher diesen Ort nutzen, um die Muttergottes um Hilfe zu bitten oder ihr für Hilfe zu danken.

Für eine Bittkapelle ist die Lage des kleinen Gotteshauses inmitten des Waldes dennoch günstig, denn einige beliebte und bekannte Wanderwege führen hier direkt vorbei. Der Zugang zur Kapelle ist jederzeit möglich, ein Portal sucht man vergebens, insbesondere ein verschlossenes Portal, so dass Besucher täglich 24 Stunden willkommen sind.
Bänke und Tische in unmittelbarer Nachbarschaft vervollkommnen das freundliche Ambiente - lediglich ein außergewöhnlich hässlicher giftgrüner Abfalleimer direkt am Kapellenzugang beleidigt das Auge. Das Internet berichtet, dass eine kleine Gruppe Ehrenamtlicher um Ottmar Wollgarten zu Beginn der 1980er Jahre die Idee hatte, diese schöne Kapelle zu errichten, über die sich auch 40 Jahre später noch viele Wanderer und Bittgänger freuen, die sich zufällig oder absichtlich mit leichtem oder schwerem Gang hier einfinden.

(Karl Peter Wiemer, 2022)

Internet
www.eifel.info: Rursee Touristik GmbH - Waldkapelle Erkensruhr (abgerufen 27.09.2022)

Waldkapelle Erkensruhr in Simmerath

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Hirschrott 900
Ort
52152 Simmerath - Erkensruhr
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Geländebegehung/-kartierung, Literaturauswertung, Vor Ort Dokumentation

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC-SA 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell, Weitergabe unter gleichen Bedingungen). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Karl Peter Wiemer (2022): „Waldkapelle Erkensruhr in Simmerath”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-344098 (Abgerufen: 20. März 2025)
Seitenanfang