Während die Kinderschule bislang in einem angemieteten Haus untergebracht war, wurde 1895 das heutige Kinderschulgebäude errichtet. Im Laufe der Geschichte haben immer wieder Privatleute oder Unternehmer mit Geldspenden oder durch Vererbung die Kinderschule unterstützt. Häufig waren sie selbst als Kind dort untergebracht gewesen. Manche Spenden kamen sogar aus Amerika, in das damals viele Pfälzerinnen und Pfälzer ausgewandert waren. Ein Kinderschulverein kümmerte sich seit Gründung um die Kinderschule. 1930 nannte sich der Kleinkinderschulverein in „Prot. Kleinkinderschulverein der Gemeinde Rhodt unter Rietburg“ um. 1930 wurde die Toilettenanlage vergrößert und verbessert, 1935 ein Anbau errichtet.
1939 wurde wegen der Einquartierung der Bekleidungsstelle der Württembergischen Veterinär-Kompanie für zwei Monate der Betrieb der Kinderschule eingestellt werden. Auch wegen großer Kälte im Januar/Februar 1940 wurde die Einrichtung für einige Wochen geschlossen. Damals besuchten rund 60 bis 70 Kinder die Theresienkleinkinderschule. Als 1944 in den letzten Monaten des Zweiten Weltkriegs (1939-1945) die Alliierten weiter Richtung Deutschland vordrangen, war der Saal des Kindergartens eine Zeit lang mit deutschen Truppen belegt und der Betrieb ebenfalls eingestellt. Am 30. Mai 1945 wurde der Kindergarten wieder eröffnet. Zu der Zeit besuchten etwa 100 Kinder die Betreuung. Sie mussten 50 Pfennig Schulgeld pro Woche zahlen, das zweite Kind 30 Pfennig. In der Nachkriegszeit musste der Kindergarten wiederum mehrfach geschlossen werden, entweder wegen Brennstoffmangels oder Krankheiten. Spenden von Mennoniten aus den USA ermöglichten eine Zeit lang, die Kinder besser zu ernähren, was auch ihren Gesundheitszustand verbesserte.
Im Jahr 1951 übernahm die Gemeinde Rhodt unter Rietburg den Kindergarten vom Kleinkinderschulverein, der sich später auflöste. Im Jahr 2000 gründete sich der Förderverein „Theresien-Kleinkinderschule“.
Eine Zeitungsnotiz eines regionalen Blattes von 1923 zum 70-jährigen Bestehen der Theresienkleinkinderschule erinnert an einen Besuch Thereses Anfang der 1850er Jahre. Darin steht, dass die Königin ein weißes Kleid trug und ein Mädchen zu ihr gesagt habe: „Du hoscht awer soo ä schen Kläd an.“ Worauf Therese gefragt habe, ob das Kind auch so ein Kleid wolle, was es bejahte. Am nächsten Tag wurde dem Mädchen ein schönes Kleid gebracht.
(Günter Otto Baumann, Rhodt unter Rietburg, und Christine Brehm, Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, 2022)
Internet
Rhodt unter Rietburg: Kindertagesstätte (abgerufen am 26.09.2022)