Loblochstein Lindenberg

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege, Landeskunde
Gemeinde(n): Lindenberg (Rheinland-Pfalz)
Kreis(e): Bad Dürkheim
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 49° 22′ 29,41″ N: 8° 05′ 21,58″ O 49,37484°N: 8,08933°O
Koordinate UTM 32.433.892,76 m: 5.469.524,62 m
Koordinate Gauss/Krüger 3.433.941,74 m: 5.471.273,39 m
  • Loblochstein in Lindenberg (Pfalz)

    Loblochstein in Lindenberg (Pfalz)

    Copyright-Hinweis:
    Thomas Mann
    Fotograf/Urheber:
    Thomas Mann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Loblochstein - Zum Gedenken an Walderwerb
Die Geschichte des „Loblochstein“ geht auf die ehemals selbstständige Gemeinde Lobloch zurück. Deren erstmals 1217 urkundlich bezeugte Gemarkung lag eingekeilt zwischen den Nachbargemarkungen von Gimmeldingen und Mußbach. Nur ausgestattet mit einem Leserecht für loses Holz im Gimmeldinger sowie dem Mußbacher Wald hatte der Ort selbst keinen Zugriff auf vollwertigen eigenen Wald, was für die Wein anbauenden Gemeinde aber unentbehrlich war. Dies trug zu zunehmender Verarmung bei, so dass Lobloch gegen 1750 zur ärmsten Gemeinde in Kurpfalz herabgesunken war.
Weshalb im Jahr 1750 der Kurfürst den Zusammenschluss mit der Gemeinde Gimmeldingen verordnete. Die dabei aufgekommenen Hoffnungen Loblochs auf Besserungen zerschlugen sich jedoch. Gimmeldingen verweigerte den Loblochern weiterhin seinen Wald bezüglich stehenden Holzes wie ebenso, dass die Loblocher ihre Kinder in Gimmeldingen zur Schule schicken, noch dort ihre Toten beerdigen durften. So mussten die Loblocher für den Schulbesuch und Bestattungen weiterhin nach Mußbach ausweichen. Damit blieben die Loblocher Bürger zweiter Klasse, bis dann die Aussicht auf eigenen Waldbesitz ihren sozialen Aufstieg in die bürgerliche Gleichstellung einleiten sollte.
Im Zusammenspiel all ihren Mutes und Dank großzügiger Spenden ergriffen die Loblocher 1840 die Gelegenheit dazu und erwarben einen in „allerhöchster Huld und Gnade“ von König Ludwig I. angebotenen Staatswaldstreifen. In dessen Ausdehnung von seiner südlichen Spitze, die etwa der Loblochstein markiert, bis zur Deidesheimer Grenze im Norden, im Westen zunächst an der Gemarkung des ehemaligen Grevenhausens (heute Lambrecht) entlang bis zum Loogfels „Nonnenbrunz“ und danach an der nach Norden ziehenden Deideseheimer Grenze weiter und mit seiner Ostgrenze die Waldabteilungen „Dörrentaler Kopf“, „Joppenholz“ und „Hasengarten“ östlich tangierend, entsprach dieser von Lobloch erworbene Staatswaldstreifen exakt einem ehemaligen Besitz des Hirschhorner Adelsgeschlechts, als Teil dessen speyerischen Lehens an der ehemaligen Lindenburg.
Zum Gedenken an diesen Walderwerb ließen die Loblocher dann 1841 den sehenswerten Loblochstein setzen, versehen mit der Inschrift:

„Seiner Majestät / DEM KÖNIG LUDWIG I. / VON BAIERN / Pfalzgraf bei Rhein / DEM / GERECHTEN / und / BEHARRLICHEN/ DIE / dankbare Gemeinde / LOBLOCH / MDCCCXLI“.

Seine Majestät zählte dann auch zu den ersten, welche dem Gedenkstein ihre Aufmerksamkeit schenkten, als ihn junge Loblocher bei einer Vorbeifahrt mit dem Sechsspänner auf der Landstraße anhielten und untertänigst und förmlichst darum ersuchten. Worauf Durchlaucht erfreut geantwortet haben soll. „So habt ihr gesetzt“
Ursprünglich sollte ein „Löwe mit Kugel“ den Kopf des Loblochsteins bekrönen, was die bayrische Regierung jedoch ablehnte. So erhielt er einen geschwungenen Aufsatz auf einer 3,6m hohen und 1m breiten Stehle, was ihn als historisches Kleinod im Wald nicht minder sehenswert macht.
Quelle: Lindenberg Pfalz - Eine Sammlung (1998), Herausgeber: Gemeinde Lindenberg, Druck: Edeldruck-Talpost, Lambrecht (Pfalz)

Der Loblocher Gedenkstein wird im Nachrichtlichen Verzeichnis der Kulturdenkmäler im Kreis Bad Dürkheim (Stand 13.07.2022, dort S. 75) geführt.
Der Eintrag lautet:
„Loblocher Gedenkstein südwestlich außerhalb der Ortslage im Wald nahe dem nach Lambrecht sowie ins Dörrenbachtal führenden Weg
Rotsandstein, bez. 1841“

Internet
Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler Kreis Bad Dürkheim

Quelle
Archiv der Verbandsgemeinde Lambrecht (Pfalz)

(Kreisverwaltung Bad Dürkheim, 2022)

Loblochstein Lindenberg

Schlagwörter
Ort
67473 Lindenberg / Rheinland-Pfalz
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Geschütztes Kulturdenkmal gem. § 8 DSchG Rheinland-Pfalz
Fachsicht(en)
Denkmalpflege, Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Archivauswertung

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Kreisverwaltung Bad Dürkheim: „Loblochstein Lindenberg”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-344085 (Abgerufen: 19. April 2024)
Seitenanfang