Katholische Stadtkirche Sankt Nikolaus in Friedrichshafen

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Architekturgeschichte
Gemeinde(n): Friedrichshafen
Kreis(e): Bodenseekreis
Bundesland: Baden-Württemberg
Koordinate WGS84 47° 39′ 0,79″ N: 9° 28′ 46,79″ O 47,65022°N: 9,47966°O
Koordinate UTM 32.536.021,87 m: 5.277.536,08 m
Koordinate Gauss/Krüger 3.536.111,50 m: 5.279.208,21 m
  • Katholische Stadtkirche Sankt Nikolaus in Friedrichshafen (2022)

    Katholische Stadtkirche Sankt Nikolaus in Friedrichshafen (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Katholische Stadtkirche Sankt Nikolaus in Friedrichshafen (2022)

    Katholische Stadtkirche Sankt Nikolaus in Friedrichshafen (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Katholische Stadtkirche Sankt Nikolaus in Friedrichshafen (2022)

    Katholische Stadtkirche Sankt Nikolaus in Friedrichshafen (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Friedrichshafen St. Nikolaus

    Friedrichshafen St. Nikolaus

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Katholische Stadtkirche Sankt Nikolaus in Friedrichshafen

    Katholische Stadtkirche Sankt Nikolaus in Friedrichshafen

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Raum der Stille in der Katholischen Stadtkirche Sankt Nikolaus (2022)

    Raum der Stille in der Katholischen Stadtkirche Sankt Nikolaus (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Eingangssituation der Katholischen Stadtkirche Sankt Nikolaus (2022)

    Eingangssituation der Katholischen Stadtkirche Sankt Nikolaus (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Orgel in der Katholischen Stadtkirche Sankt Nikolaus (2022)

    Orgel in der Katholischen Stadtkirche Sankt Nikolaus (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Skulptur der Muttergottes mit Kind (2022)

    Skulptur der Muttergottes mit Kind (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Innenraum der Katholischen Stadtkirche Sankt Nikolaus (2022)

    Innenraum der Katholischen Stadtkirche Sankt Nikolaus (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Barockskulptur des heiligen Nikolaus (2022)

    Barockskulptur des heiligen Nikolaus (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ambo und Altar in der Katholische Stadtkirche Sankt Nikolaus (2022)

    Ambo und Altar in der Katholische Stadtkirche Sankt Nikolaus (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Statue des Antonius von Padua (2022)

    Statue des Antonius von Padua (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Statue des heiligen Josef (2022)

    Statue des heiligen Josef (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Statue des heiligen Leopold Mandic (2022)

    Statue des heiligen Leopold Mandic (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Statuen in der Katholische Stadtkirche Sankt Nikolaus (2022)

    Statuen in der Katholische Stadtkirche Sankt Nikolaus (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Eine Nikolauskapelle in Buchhorn - eventuell eine Vorläuferkirche - ist bereits um 1325 urkundlich erwähnt, ein Kirchhof bereits 1298. Buchhorn war die Vorgängergemeinde von Friedrichshafen, aus der gemeinsam mit Hofen im Jahre 1811 die neue Stadt „Schloss und Stadt Friedrichshafen“ gebildet wurde - benannt nach Friedrich I., König von Württemberg.

Im 15. Jahrhundert entstand ein Kirchenneubau mit spätgotischem Chor und Turm, im 16. Jahrhundert wurde das zugehörige Mittelschiff errichtet. 1594 wurde St. Nikolaus Pfarrkirche.
Mitte des 18. Jahrhunderts änderte eine Barockisierung das Erscheinungsbild der Kirche grundlegend, wobei das Langhaus die heutige Form erhielt. Im 19. Jahrhundert erhielt die Kirche eine Ausstattung im Stil der Neurenaissance. Schließlich wurde 1940 mit einer weiteren Renovierung begonnen, die jedoch durch Kriegseinwirkungen im April 1944 zunichte gemacht wurde. 1946 begann der Wiederaufbau, 1949 konnte der Altar in der neu errichten Pfarrkirche geweiht werden. Erneuerungen von 1960 schufen den Innenraum in der heutigen Form, und 1986 wurde das Kirchendach neu gedeckt. Letzte Änderungen im Altarraum, im Raum der Stille und im Eingangsbereich wurde 2011 durchgeführt.

(Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz, 2022)

Literatur

Oellers, Jürgen; Hirlinger, Markus (2015)
Kath. Stadtkirche St. Nikolaus in Friedrichshafen. Diözese Rottenburg-Stuttgart. (Kleine Kunstführer.) Lindenberg.

Katholische Stadtkirche Sankt Nikolaus in Friedrichshafen

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Karlstraße
Ort
88045 Friedrichshafen / Deutschland
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Architekturgeschichte
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung, mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC-SA 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell, Weitergabe unter gleichen Bedingungen). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz: „Katholische Stadtkirche Sankt Nikolaus in Friedrichshafen”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-344075 (Abgerufen: 22. März 2025)
Seitenanfang