Hotel Perlenau

Perlenbachermühle

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Monschau
Kreis(e): Städteregion Aachen
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 32′ 32,91″ N: 6° 14′ 23,14″ O 50,54248°N: 6,23976°O
Koordinate UTM 32.304.431,04 m: 5.602.586,95 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.517.039,80 m: 5.600.777,55 m
  • Hotel Perlenau (2022)

    Hotel Perlenau (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Martina Gelhar /CC By NC
    Fotograf/Urheber:
    Martina Gelhar
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Gebäude des geschlossenen Hotels wurde um 1840 als Wassermühle erbaut. Die Mühle war eine Farbholzmühle und Wollwäscherei. Das aus Amerika importierte Blaufärbholz wurde zwischen den Mühlsteinen zerkleinert und gemahlen. Der dabei entstehende Staub wurde zum Blaufärben der Wolle verwendet.
Als die Tuchindustrie in Monschau an Bedeutung verlor, wurde die Mühle 1880 in ein Sägewerk und bereits 1930 in ein Landhotel umgewandelt.

(Matthias Wirtz-Amling und Dana Pfeiffer, LVR-Abteilung Kulturlandschaftspflege, 2023)

Hotel Perlenau

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Perlenau 1
Ort
52156 Monschau / Nordrhein-Westfalen
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Geländebegehung/-kartierung, Vor Ort Dokumentation
Historischer Zeitraum
Beginn 1840

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Matthias Wirtz-Amling und Dana Pfeiffer (2022): „Hotel Perlenau”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-344049 (Abgerufen: 30. April 2025)
Seitenanfang