Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Reiterstandbild Skanderbeg in Tirana (2022)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Reiterstandbild Skanderbeg in Tirana (2022)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Reiterstandbild Skanderbeg in Tirana (2022)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Reiterstandbild Skanderbeg in Tirana (2022)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Reiterstandbild Skënderbeu (Skanderbeg) wurde 1968 von Odhise Paskali in Zusammenarbeit mit Janaq Paço und Andrea Mano realisiert. Das Monument steht in Tirana auf dem Skanderbeg-Platz. (2022)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Das Reiterstandbild Skënderbeu (Skanderbeg) wurde 1968 von Odhise Paskali in Zusammenarbeit mit Janaq Paço und Andrea Mano realisiert. Das Monument steht in Tirana auf dem Skanderbeg-Platz. (2022)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Das Reiterstandbild Skënderbeu (Skanderbeg) wurde 1968 von Odhise Paskali in Zusammenarbeit mit Janaq Paço und Andrea Mano realisiert. Das Monument steht in Tirana auf dem Skanderbeg-Platz. (2022)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Das Reiterstandbild Skënderbeu (Skanderbeg) wurde 1968 von Odhise Paskali in Zusammenarbeit mit Janaq Paço und Andrea Mano realisiert. Das Monument steht in Tirana auf dem Skanderbeg-Platz. (2022)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Das Reiterstandbild Skënderbeu (Skanderbeg) wurde 1968 von Odhise Paskali in Zusammenarbeit mit Janaq Paço und Andrea Mano realisiert. Das Monument steht in Tirana auf dem Skanderbeg-Platz. (2022)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Der Skanderbeg-Platz liegt im Herzen der albanischen Hauptstadt Tirana und bestimmt durch seine Weitläufigkeit die Atmosphäre der Innenstadt. Auf dem fast 4.000 Quadratmeter großen Platz, der nach dem albanischen Nationalhelden Skanderbeg benannt ist, laufen nicht nur Straßen aus allen Himmelsrichtungen zusammen, er wird auch von einer Vielzahl von öffentlichen Gebäuden und Sehenswürdigkeiten gesäumt. Dadurch ist er das politische und kulturelle Zentrum des Landes, das sowohl für Touristen als auch für Einheimische von großer Bedeutung ist.
Der Namenspatron des Skanderbeg-Platzes ist ein mittelalterlicher Fürst, der ursprünglich Gjergj Kastrioti hieß, aber unter seinem Beinamen „Skanderbeg“ bekannt wurde. „Skander“ entspricht der Kurzform von Alexander, „Beg“ (weiblich: „Begum“) oder „Bey“ ist ein orientalischer Herrschertitel. In seiner Jugend hatte er in der türkischen Armee gedient, verließ jedoch nach der Enteignung seiner christlichen Familie mit 300 Rittern das Heer des türkischen Sultans und organisierte den albanischen Widerstand gegen die Osmanen, die er in mehreren Schlachten schlagen und so ihre Expansion auf dem Balkan lange verzögern konnte. Bis heute gilt er deshalb als Symbol für Albaniens Unabhängigkeitsbestreben. Eine imposante Reiterstatue von 1968 erinnert auf dem Skanderbeg Platz an den Nationalhelden. Sie wurde geschaffen von dem bekannten albanischen Künstler Odhise Paskali (siehe das Nationaldenkmal in Korce), der zahlreiche dieser Reiterstandbilder schuf.
(Karl Peter Wiemer, 2022)
Internet www.bauwelt.de: Skanderbeg-Platz in Tirana (abgerufen 22.05.2023) baukultur.nrw: Ein begehbares Monument – der Skanderbeg-Platz in Tirana (abgerufen 22.05.2023)
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC-SA 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell, Weitergabe unter gleichen Bedingungen). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Karl Peter Wiemer (2022): „Denkmal für Skanderbeg in Tirana / Albanien”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-343983 (Abgerufen: 21. März 2025)
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.