Antoniterkreuz am Rheinfelder Hof

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Dormagen
Kreis(e): Rhein-Kreis Neuss
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 06′ 14,58″ N: 6° 51′ 20,97″ O 51,10405°N: 6,85583°O
Koordinate UTM 32.349.888,32 m: 5.663.582,36 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.559.985,49 m: 5.663.570,61 m
  • Antoniterkreuz am Rheinfelder Hof (nach 1727)

    Antoniterkreuz am Rheinfelder Hof (nach 1727)

    Copyright-Hinweis:
    Stadt Dormagen
    Fotograf/Urheber:
    Stadt Dormagen
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wegekreuz in einer Mauernische am Rheinfelder Hof (2022)

    Wegekreuz in einer Mauernische am Rheinfelder Hof (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Dana Pfeiffer / LVR
    Fotograf/Urheber:
    Dana Pfeiffer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wegekreuz am Rheinfelder Hof (2022)

    Wegekreuz am Rheinfelder Hof (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Dana Pfeiffer / Landschaftsverband Rheinland
    Fotograf/Urheber:
    Dana Pfeiffer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Informationsschild der Stadt Dormagen zum HeimatBlickpunkt Andreaskreuz am Rheinfelder Hof (2022).

    Informationsschild der Stadt Dormagen zum HeimatBlickpunkt Andreaskreuz am Rheinfelder Hof (2022).

    Copyright-Hinweis:
    Dana Pfeiffer / LVR
    Fotograf/Urheber:
    Dana Pfeiffer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Antoniterkreuz ist ein Steinkreuz mit Inschrift, Muschelnische und Steinkorpus. Es war früher ein Hoftorkreuz und stand außerhalb des befestigten Rheinfelder Hofes.
Es wurde 1727 im Auftrag der damaligen Pächter des Rheinfelder Hofes, Deodorus Zander und Elisabetha Gusenhoffen erbaut. Seinen Namen erhielt das Kreuz durch die Besitzer des Gutes - den Antoniterorden aus Köln.
1794, als Napoleon das Rheinland besetzte, wurde das Kreuz von französischen Soldaten umgeworfen und zerschlagen. Laut der Inschrift auf der Vorderseite wurde das Kreuz 1828 von den neuen Besitzern des Rheinfelder Hofes, Christian und Catharina Dahmen, restauriert. Die nächste Restaurierung erfuhr das Kreuz 1981. Dabei wurde es wegen Neubauten von seinem ursprünglichen Standort direkt gegenüber dem Hoftor, auf ein Podest in der Mauer des Gehöftes versetzt.

Hinweise
Das Objekt „Antoniterkreuz am Rheinfelder Hof“ ist ein eingetragenes Baudenkmal (Liste der Baudenkmäler in Dormagen, Nr. 1.03).
Das Objekt „Antoniterkreuz am Rheinfelder Hof“ ist Element des bedeutsamen Kulturlandschaftsbereichs Dormagen - Zons - Benrath (KLB 19.04).

(Dana Pfeiffer, LVR-Abteilung Kulturlandschaftspflege, 2022)

Internet
www.dormagen.de: Antoniterkreuz am Rheinfelder Hof (abgerufen 26.07.2022)
www.dormagen-denkmallliste.de: Liste der gem. § 3 DSchG NW in die Denkmalliste eingetragenen Baudenkmäler, Stand 01.12.2019; PDF-Dokument, 240 KB (abgerufen 26.07.2022)
de.wikipedia.org: Liste der Baudenkmäler in Dormagen (abgerufen 26.07.2022)

Antoniterkreuz am Rheinfelder Hof

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Andreasstraße
Ort
41539 Dormagen - Rheinfeld / Nordrhein-Westfalen
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung
Historischer Zeitraum
Beginn 1727

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Dana Pfeiffer: „Antoniterkreuz am Rheinfelder Hof”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-343950 (Abgerufen: 26. März 2025)
Seitenanfang