Erbaut wurde das Haus 1898 von Peter Josef Selbach. Er war verheiratet mit Maria Selbach geb. Hehl. Genutzt wurde das Haus als Gaststätte „Zum Deutschen Haus“. Ein Saal mit Kegelbahn war angebaut. In den 1950er Jahren wurde das Gebäude an Maria Friedrich verkauft. Zu dieser Zeit befand sich im Gebäude neben der Wirtschaft auch eine Poststation und das einzige öffentliche Telefon im Ort. Es gab später viele Besitzer und Pächter. Viele Jahre lang stand der Wirt Franz Futter (1934-2007) hinter dem Tresen. Seine große Pfanne mit Rippchen, Haxe, Leber- und Blutwurst, Kartoffelpüree sowie Sauerkraut war weit über die Grenzen von Helferskirchen bekannt. Der letzte Wirt war Günther Lütt (geboren 1956). Die Gaststätte wurde im Jahr 2016 geschlossen. Heute wird das Gebäude als Eventhaus für Hochzeiten und Familienfeste genutzt.
(Paul Müller, Dorfmuseum Helferskirchen, 2022)