Historische Aufnahme der ehemaligen Schule in Delhoven (Aufnahmedatum unbekannt).
Copyright-Hinweis:
Stadt Dormagen
Fotograf/Urheber:
Stadt Dormagen
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die ehemalige Schule Delhoven wurde 1825 errichtet. Der eingeschossige klassizistische Winkelbau hat einen Dreieckgiebel und einen Dachreiter (Türmchen), in dem die Schulglocke hing (2022).
Copyright-Hinweis:
Dana Pfeiffer / LVR
Fotograf/Urheber:
Dana Pfeiffer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Frontansicht der alten Schule in Delhoven aus dem Jahr 1825 (2022).
Copyright-Hinweis:
Dana Pfeiffer / LVR
Fotograf/Urheber:
Dana Pfeiffer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Historische Aufnahme der ehemaligen Schule in Delhoven (Aufnahmedatum unbekannt).
Copyright-Hinweis:
Stadt Dormagen
Fotograf/Urheber:
Stadt Dormagen
Medientyp:
Bild
Die ehemalige Schule Delhoven wurde 1825 errichtet. Der eingeschossige klassizistische Winkelbau hat einen Dreieckgiebel und einen Dachreiter (Türmchen), in dem die Schulglocke hing (2022).
Copyright-Hinweis:
Dana Pfeiffer / LVR
Fotograf/Urheber:
Dana Pfeiffer
Medientyp:
Bild
Frontansicht der alten Schule in Delhoven aus dem Jahr 1825 (2022).
Copyright-Hinweis:
Dana Pfeiffer / LVR
Fotograf/Urheber:
Dana Pfeiffer
Medientyp:
Bild
Das im Jahr 1825 errichtete Schulgebäude in Delhoven gehört zu den ältesten Schulgebäuden im gesamten Umkreis. Der Bau wurde durch eine Spende des Kanonikus Winand Kayser finanziert. Er war der letzte Mönch, der nach der Auflösung der ursprünglichen Prämonstratenser-Abtei noch im benachbarten Knechtsteden lebte und sich dort um den Erhalt kümmerte. Stilistisch zeichnet sich der eingeschossige Winkelbau durch eine klassizistische Bauweise aus. Die symmetrischer U-Form wird durch einen Dreieckgiebel, ein Walmdach und einen verschieferten Dachreiter ergänzt. In letzterem hing einst die Schulglocke. Über der Eingangstür datiert ein Chronogramm den Entstehungszeitpunkt.
Zu Beginn beherbergte das Gebäude ein Klassenzimmer und eine Lehrerwohnung. Während im Winter 1827 85 Kinder die Schule besuchten, waren es im Sommer nur 55 Schüler. Die übrigen Kinder mussten den Familien auf dem Feld helfen. Unterrichtet wurden die Kinder von dem Lehrer Johann Jansen. Genau ein Jahrhundert lang, bis 1925, diente das Gebäude als Schule. Danach wurde es als Kindergarten genutzt, später auch als Bücherei und Jugendheim.
Hinweis Das Objekt „Alte Schule in Delhoven“ ist ein eingetragenes Baudenkmal (Liste der Baudenkmäler in Dormagen, Nr. 4.02, Eintrag am 15.05.1984).
Internet www.dormagen-heimatblickpunkte.de: Alte Schule Delhoven (abgerufen 21.06.2022) www.dormagen-denkmalliste.de: Liste der gem. § 3 DSchG NW in die Denkmalliste eingetragenen Baudenkmäler, Stand 01.12.2019; PDF-Dokument, 240 KB (abgerufen 21.06.2022) de.wikipedia.org: Liste der Baudenkmäler in Dormagen (abgerufen 21.06.2022)
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.