Quelle „Steg Sohl“ in Goch

Stegesohl

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Naturschutz
Gemeinde(n):
Koordinate WGS84 51° 44′ 14,66″ N: 6° 06′ 16,4″ O 51,7374°N: 6,10456°O
Koordinate UTM 32.300.085,00 m: 5.735.800,00 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.507.265,83 m: 5.733.690,82 m
Das im Mai 1740 angelegte Kartenwerk „Carten von dem königlichen Clevischen oder Reichs Waldt und des Siebendaels. Auf Verordnung der Kriegs- und Domänenkammer vermessen und Mai 1740 vollendet durch den Kapitän-Ingenieur Simon“ zeigt in Blatt 3 eine Wasserstelle „Steg Sohl“. Auf der nicht geordneten Karte liegt die Quelle auf dem 3. Kartenblatt in der Mitte links. Diese Stelle ist eine kreisrunde, eingetiefte und temporär wasserführende Senke; sie wird auch „Stegesohl“ genannt und erstmals 1781 urkundlich erwähnt. Vermutlich handelt es sich um eine Grundquelle mit Interflow.

Der Grundwasserleiter sind Sande und Kiese der Stauchmoräne mit guter Wasserwegsamkeit. Die grundwasserstauende Basis besteht aus gestauchten tertiären Feinsanden und interglazialen Tonen.

(Jana Wermeyer, Michael Stevens & Stefan Kronsbein, Haus der Natur - Biologische Station im Rhein-Kreis Neuss e.V., 2022)

Literatur

Gorissen, Friedrich (1950)
Heimat im Reichswald. Kleve.

Quelle „Steg Sohl“ in Goch

Schlagwörter
Ort
47574 Goch
Fachsicht(en)
Naturschutz
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Jana Wermeyer, Michael Stevens & Stefan Kronsbein: „Quelle „Steg Sohl“ in Goch”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-343770 (Abgerufen: 1. Mai 2025)
Seitenanfang