Wohnhaus Hauptstraße 10 in Hottenbach

Haus Allmayer, Haus Nausens

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Landeskunde
Gemeinde(n): Hottenbach
Kreis(e): Birkenfeld (Rheinland-Pfalz)
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 49° 49′ 26,81″ N: 7° 17′ 56,12″ O 49,82411°N: 7,29892°O
Koordinate UTM 32.377.647,57 m: 5.520.462,99 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.593.509,30 m: 5.521.655,13 m
  • Historische Fotografie der Hottenbacher Kirche und des Hauses Hauptstraße 10, auch genannt Haus Allmayer (um 1920)

    Historische Fotografie der Hottenbacher Kirche und des Hauses Hauptstraße 10, auch genannt Haus Allmayer (um 1920)

    Copyright-Hinweis:
    Hans-Joachim Brusius / Ortsgemeinde Hottenbach
    Fotograf/Urheber:
    unbekannt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Das Wohngebäude in der Hauptstraße 10 in Hottenbach (2022)

    Das Wohngebäude in der Hauptstraße 10 in Hottenbach (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Hartmut Schmieden / Ortsgemeinde Hottenbach
    Fotograf/Urheber:
    Hartmut Schmieden
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Das Wohngebäude in der Hauptstraße 10 in Hottenbach (2022)

    Das Wohngebäude in der Hauptstraße 10 in Hottenbach (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Hartmut Schmieden / Ortsgemeinde Hottenbach
    Fotograf/Urheber:
    Hartmut Schmieden
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Haus Hauptstraße 10 in Hottenbach befand sich im 19. Jahrhundert im Besitz des jüdischen Pferdehändlers Nathan Allmayer und seiner Ehefrau Babetta geb. Goldschmied. Die Familie hatte elf Kinder, von denen fünf Söhne im Ersten Weltkrieg kämpften. Drei der Söhne fanden mit ihren Ehefrauen in nationalsozialistischen Vernichtungslagern den Tod.

Gebäude
Das massive, zweistöckige Wohnhaus Hauptstraße 10 befindet sich im Keuzungsbereich von Haupt- und Ringstraße.
Das Haus hatte mehrere Umbauten erlebt. Auf einem historischen Foto ist noch der obere alte Teil des Gebäudes zu erkennen, der aufgestockt und mit dem Walmdach versehen wurde (siehe Abbildung in der Mediengalerie). Der obere Teil beherbergte später das Bäckereigeschäft. Der Eingang zum Geschäft lag auf der oberen Schmalseite des Gebäudes. Der Zutritt erfolgte vom heutigen Gemeindeplatz. Rückwärtig gab es ein Wirtschaftsgebäude mit Stallung, das heute nicht mehr existiert. Das noch bestehende Nebengebäude an der Ostseite des Grundstücks beherbergte früher die Backstube. Backstube und Geschäft wurden aber wohl erst in den 1940er Jahren eingerichtet, als Familie Rörich nach einem Brand ihrer Bäckerei in der Ringstraße das Gebäude in der Hauptstr. 10 übernahm.

Familie Nathan Allmeyer
Das Haus befand sich im 19. Jahrhundert im Besitz des jüdischen Pferdehändlers Nathan Allmayer (1849-1919) und seiner Ehefrau Babetta geb. Goldschmied (1859-1923). Die Familie Allmayer gehörte zu den ältesten jüdischen Familien im Dorf und lässt sich bis weit ins 18. Jahrhundert zurückverfolgen. Als Pferdehändler gehörte Nathan Allmayer zu den wenigen wohlhabenden jüdischen Einwohnern in Hottenbach. Die Bevölkerung schätzte sein großes Wissen über Pferde. Ein Zeitzeuge aus dem Ort erinnerte sich an das Geschick der Familie Allmeyer mit Pferden:
„Da konnte ein Pferd noch so heruntergekommen gekauft werden, nach ein paar Tagen sah es bedeutend besser aus, glatt geputzt und gestriegelt, die Schwanzhaare eingerollt, damit sie schön gekräuselt waren“.

Nathan und Babette Allmayer hatten elf Kinder. Die fünf Söhne Benny, Julius, Leo (Lazarus), Adolf und Ludwig kämpften im Ersten Weltkrieg (1914-1918) und überlebten. Nathan starb im Jahr 1919 und Babette im Jahr 1923. Beide wurden 70 Jahre alt. Ihre Grabsteine befinden sich auf dem jüdischen Friedhof am Ortsausgang von Hottenbach. Das Material, es handelt sich um polierten, schwarzen Marmor, zeugt vom einstigen Wohlstand der Familie. Da die Söhne Julius und Benny Allmayer einen Pferdehandel in Kirn betrieben, wurde das Wohnhaus in der Hauptstraße 10 verkauft. Später befand sich eine Bäckerei im zentral gelegenen Gebäude.

Opfer des Nationalsozialismus
Der in Hottenbach im Jahr 1884 geborene Julius Allmeyer wurde am 22.7.1942 gemeinsam mit seiner Frau Johanna (geborene Köhler aus Gau-Odernheim) mit Transport Nr. 9 von Drancy (Frankreich) nach Auschwitz deportiert und ermordet. Leo Lazarus Allmeyer, geboren 1888 in Hottenbach, heiratete Alice Baum und zog mit ihr nach Stuttgart. Von dort wurde das Ehepaar am 22.8.1942 mit dem Transport XIII/1, Zug Da 505 mit 20 Waggons (1078 Juden) nach Theresienstadt deportiert. Am 6.10.44 erfolgte die Deportation nach Auschwitz Birkenau.
Ludwig Allmeyer, geboren 1897 in Hottenbach, wurde am 6.3.1943 von Drancy in Frankreich aus mit dem Transport Nr. 51 ins Lager Majdanek deportiert. Das KZ Majdanek wurde im Sommer 1944 wegen der vorrückenden Roten Armee geräumt. Ludwig Allmeyer kam in das erst im Juni 1944 eingerichtete KZ Flossenbürg (Häftlingsnummer 14053). Dort fand er am 4. Januar 1945 den Tod. Näheres zum Tode von Leo und Ludwig Allmeyer ist nicht bekannt.

(Erik Zimmermann, Hans-Joachim Brusius, Ortsgemeinde Hottenbach, 2021)


Wohnhaus Hauptstraße 10 in Hottenbach

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Hauptstraße 10
Ort
55758 Hottenbach
Fachsicht(en)
Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung, mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Wohnhaus Hauptstraße 10 in Hottenbach”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-343748 (Abgerufen: 18. April 2024)
Seitenanfang