Katholische Kirche St. Dionysius in Frelenberg (2022)
Copyright-Hinweis:
Robert Gansen / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Robert Gansen
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Katholische Kirche St. Dionysius in Frelenberg (2022)
Copyright-Hinweis:
Robert Gansen / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Robert Gansen
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Katholische Kirche St. Dionysius in Frelenberg (2022)
Copyright-Hinweis:
Robert Gansen / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Robert Gansen
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Katholische Kirche St. Dionysius in Frelenberg (2022)
Copyright-Hinweis:
Robert Gansen / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Robert Gansen
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Katholische Kirche St. Dionysius in Frelenberg (2022) mit dem Kirchhof im Vordergrund
Copyright-Hinweis:
Robert Gansen / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Robert Gansen
Medientyp:
Bild
Katholische Kirche St. Dionysius in Frelenberg (2022) mit dem Kirchhof im Vordergrund
Copyright-Hinweis:
Robert Gansen / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Robert Gansen
Medientyp:
Bild
Katholische Kirche St. Dionysius in Frelenberg (2022)
Copyright-Hinweis:
Robert Gansen / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Robert Gansen
Medientyp:
Bild
Katholische Kirche St. Dionysius in Frelenberg (2022)
Copyright-Hinweis:
Robert Gansen / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Robert Gansen
Medientyp:
Bild
Der Bau der katholischen Kirche St. Dionysius in Frelenberg erfolgte im 15. bis 16. Jahrhundert auf einer Erhöhung im Wurmtal. Ursprünglich im spätgotischen Stil und aus verschiedenen Bruchsteinen, wie Sandstein oder auch Blaustein, errichtet, wurde der Bau im 17. bis 18. Jahrhundert nach Westen erweitert. Hierbei erhielt die Kirche ihren schlichten dreigeschossigen Turm. Die hier befindlichen Glocken wurden schon 1522 in Trier gegossen.
1826 wurde die Kirche erneut erweitert. Bei diesen Arbeiten wurden ein neuer Chor, eine neue Sakristei sowie eine Vorhalle am Turm errichtet, wobei mit Eisenträgern und Ziegeln zeitgenössische Materialien zum Einsatz kamen. In den 1950er Jahren wurde für kurze Zeit eine weitere Erweiterung für die wachsende Gemeinde in Betracht bezogen und beinhaltete unter anderem den Bau eines Querhauses. 1958 erfolgte die Grundsteinlegung und 1960 die Kirchweihe einer neuen Kirche mit selben Namen, wenige hundert Meter in nördlicher Richtung und näher an der damaligen Ortsmitte der inzwischen gewachsenen Siedlung.
1966 bis 1967 wurden Renovierungsarbeiten durchgeführt. Das schlichte Innere der Kirche besteht seitdem aus einem Sakralraum für Gottesdienste sowie einer Leichenhalle im früheren Chor zur Aufbahrung der Verstorbenen, die anschließend auf dem umgebenen Friedhof bestattet werden können. Zwei ältere Grabkreuze des Friedhofes wurden bei den Renovierungsarbeiten in die Außenwand der Kirche eingelassen.
Denkmalschutz Das Objekt „Katholische Pfarrkirche in Frelenberg“ ist ein eingetragenes Baudenkmal (Denkmalliste der Stadt Übach-Palenberg, laufende Nr. 2).
(Robert Gansen, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V., 2022)
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Robert Gansen (2022): „Katholische Kirche St. Dionysius in Frelenberg”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-343727 (Abgerufen: 27. März 2025)
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.