Pastorat in Hackenbroich

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Denkmalpflege, Architekturgeschichte
Gemeinde(n): Dormagen
Kreis(e): Rhein-Kreis Neuss
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 03′ 58,67″ N: 6° 48′ 29,19″ O 51,0663°N: 6,80811°O
Koordinate UTM 32.346.423,02 m: 5.659.482,95 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.556.689,57 m: 5.659.332,78 m
  • Ehemaliges Pastorat Hackenbroich a (2022)

    Ehemaliges Pastorat Hackenbroich a (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Dana Pfeiffer / Landschaftsverband Rheinland
    Fotograf/Urheber:
    Dana Pfeiffer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ehemaliges Pastorat Hackenbroich b (2022)

    Ehemaliges Pastorat Hackenbroich b (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Dana Pfeiffer/Landschaftsverband Rheinland
    Fotograf/Urheber:
    Dana Pfeiffer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das ehemalige Pastorat der katholischen Pfarre St. Katharina wurde 1927 auf einer Anhöhe errichtet. Dort befand sich ein barocker Vorgängerbau, der jedoch aufgrund maroder Bausubstanz abgerissen wurde.

Bei dem Gebäude handelt es sich um einen zweieinhalbgeschossigen, rechteckigen Backsteinbau mit Walmdach. Die Fassade des Wohnhauses ist sechsachsig, die Rückfront fünfachsig. Die Fenster des Gebäudes sind hochrechteckig und durch Sprossen unterteilt. Die Raumaufteilung im Inneren des Gebäudes befindet sich noch weitestgehend im Originalzustand. Im Flur des Hochparterres und im Bad des Obergeschosses ist der originale Bodenbelag aus verschiedenfarbigen Porphyr-Fliesen erhalten. Auch das Treppengeländer besteht im Original.
Rechts neben dem Wohnhaus steht, etwas nach hinten versetzt, ein ebenfalls aus Backsteinen errichteter, eingeschossiger Bau, der früher als Geräteschuppen, Stall und Schlachtraum diente.

Durch die erhöhte Position, den großen Vorgarten und den freien Blick, den man auf das Gebäude von der Abzweigung Dorfstraße / Auf der Au hat, ergibt sich ein repräsentativer Charakter. Heute ist das ehemalige Pastorat in Privatbesitz.

Hinweis
Das Objekt „Pastorat in Hackenbroich“ ist seit 14.11. 2007 ein eingetragenes Baudenkmal (Liste der Baudenkmäler in Dormagen, Nr. 4.83)

(Dana Pfeiffer, LVR-Abteilung Kulturlandschaftspflege, 2022)

Internet
www.dormagen-heimatblickpunkte.de: Das alte Pastorat Hackenbroich (abgerufen 16.05.2022)
www.dormagen-denkmalliste.de: Liste der gem. § 3 DSchG NW in die Denkmalliste eingetragenen Baudenkmäler, Stand 01.12.2019; PDF-Dokument, 240 KB (abgerufen 16.05.2022)
de.wikipedia.org: Liste der Baudenkmäler in Dormagen (abgerufen 06.09.2022)

Pastorat in Hackenbroich

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Auf der Au 3
Ort
41540 Dormagen - Hackenbroich / Nordrhein-Westfalen
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Denkmalpflege, Architekturgeschichte
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung
Historischer Zeitraum
Beginn 1927

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Dana Pfeiffer (2022): „Pastorat in Hackenbroich”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-343713 (Abgerufen: 15. März 2025)
Seitenanfang