Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Auf den Terrassen des "Palmbergs" wachsen die besten St. Aldegunder Weine. Noch steiler als dieser Weinbergshang ist das große und westlich von den Weinbergen gelegene Buchsbaumfeld."
Fotograf/Urheber:
Schommers, Gerhard
Medientyp:
Bild
Mitten durch den historischen Ortskern von Sankt Aldegund fließt der Dorfbach, auch „Korratbach“ genannt. Südlich dieses Baches, damit auf der Schattenseite und bewachsen mit dichtem Niederwald, erhebt sich der „Spießkopf“, etwa 380 Meter über NN. Nördlich des Baches ragt der Palmberg, eine reine Südlage, in vielen Terrassen steil auf. Vom Friedhof der „Alten Kirche“ überblickt man diesen Steilhang am besten. Die Weinlage wird als „St. Aldegunder Palmberg-Terrassen“ bezeichnet.
Tiefer und westlich im Tal ist der Hang mit Niederwald bewachsen und umschließt über eine Größe von rund 500 x 500 Meter ein riesiges geschlossenes Buchsbaumfeld. Es wird angenommen, dass die Buchspflanzen von den französischen Besatzungen aus dem Süden mitgebracht wurden. Das Gebiet westlich des Rheins war um das Jahr 1690 und später zu napoleonischer Zeit von Frankreich besetzt.
Im Volksmund wird der Buchs als „Palme“ bezeichnet, daher die Bezeichnung Palmberg. Am Karfreitag wurden „Palmbüschel“ während des Gottesdienstes gesegnet und in den Häusern vornehmlich an Kreuzen angebracht. St. Aldegunder „Palmen“ wurden bis ins Saarland geliefert. Durch das über Generationen nicht durch einen Weg oder einen Pfad erschlossene Buchsbaumfeld „bahnte“ ein St. Aldegunder Bürger in ehrenamtlicher Arbeit einen Pfad mit alpinem Charakter. Es wird empfohlen, diesen wunderbaren Pfad nur bei Trittsicherheit und guten Schuhen zu durchwandern. Der Pfad ist Teil eines „Seitensprungs“ des Moselsteigs.
Auswertung historischer Schriften, Geländebegehung/-kartierung, Vor Ort Dokumentation, mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger
Empfohlene Zitierweise
Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.