Die Eisenerzförderung im Tiefbergbau wurde im Jahr 1900 aufgenommen. Die Einstellung des Bergbaus erfolgte 1983. Zur Geschichte des Erzabbaus finden sich Erläuterungen im Beitrag zum Ökomuseum der Eisenminen von Lothringen in Neunhäuser (Neufchef).
Das Museum in Aumetz ist eine Ergänzung zum Museum in Neunhäuser (Neufchef). Während dort schwerpunktmäßig die Arbeit untertage gezeigt wird, geht es hier um die übertägigen Arbeitsschritte. Zu finden sind Maschinenhallen, Werkstätten, Loren und ein ausgedehnter Maschinenpark. Der 30 Meter hohe Förderturm kann bestiegen werden und bietet einen hervorragenden Überblick über die Bergbaurregion.
(Rolfjosef Hamacher, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V., 2019)
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Rolfjosef Hamacher: „Écomusée der Eisenminen von Lothringen in Aumetz”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-343446 (Abgerufen: 24. März 2025)
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.