Das Backhaus in Weyerbusch befindet sich an der Wiedstraße, unweit des Raiffeisendenkmals und ist Teil des heutigen „Raiffeisen-Begegnungs-Zentrums“. Es handelt sich um ein kleines eingeschossiges Gebäude auf rechteckigem Grundriss. Teilweise ist der untere Teil des Backes gemauert, der obere Teil weitestgehend in Fachwerkbauweise errichtet. Das Gebäude schließt mit einem Satteldach ab.
Geschichte
Im Jahr 1846 reagierte Friedrich Wilhelm Raiffeisen mit der Gründung des „Weyerbuscher Brodvereins“ auf die prekäre Situation in der Bevölkerung. Schlechte Wetterverhältnisse hatten Missernten hervorgebracht und in großen Teilen der Bevölkerung eine Hungersnot ausgelöst. Neben der Vereinsgründung veranlasste Raiffeisen auch den Bau eines Backhauses auf dem Gelände des Bürgermeisterhauses, um die Produktion günstigen Brots zu ermöglichen.
Während des Zweiten Weltkrieges (1939-1945) wurde das kleine Gebäude zerstört. Mithilfe originaler Baupläne wurde es neu errichtet. Dabei wurden dazu auch originale Teile des ursprünglichen Backhauses verwendet. Im Jahr 1988 erwarb die „Raiffeisenbank 2000“ heute „Westerwald Bank eG Volks- und Raiffeisenbank“ das ehemalige Bürgermeisterhaus und das dazugehörende Backhaus. Zusätzlich wurde eine Begegnungs- und Informationsstätte errichtet, um Besucher zu empfangen und zu bewirten.
Nutzung
Das Backhaus in Weyerbusch ist auch heute noch funktionsfähig. Die Nutzung des Backes erfordert ein Aufheizen des Ofens bis auf 300 Grad Celsius. Sobald die Temperatur auf 250 Grad Celsius gesunken ist, können mehrere Brote gebacken werden.
Seit dem Jahr 2013 nutzt der „Verkehrs- und Bürgerverein Weyerbusch e.V.“ das Backhaus im Ort, um an Raiffeisens Initiativen zur Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln zu erinnern. Mehrmals kamen engagierte Menschen aus dem Ort zusammen, buken im Rahmen einer gemeinsamen Aktion Brot und Pizza und boten die Produkte zum Verkauf an. Raiffeisens Grundsatz der Stärkung einer Gemeinschaft durch gegenseitiges Helfen und Unterstützen wird auf diese lebendige Weise gedacht.
(Emilia Drinovan, Universität Koblenz-Landau, 07.11.2021)
Internet
www.ak-kurier.de: Brot und Pizza aus dem Weyerbuscher Backes, Beitrag vom 01.10.2019 (abgerufen 10.01.2022)
www.raiffeisenzentrum.de: Raiffeisen-Begegnungs-Zentrum: „Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele“ (abgerufen 10.01.2022)
www.weyerbusch.de: Weyerbuscher Brodverein (abgerufen 10.01.2022)