Thematische Einordnung
„Stahlbuehl Ehem. Speyergau-Thingstaette“ ist ein Ritterstein aus der Kategorie „Orientierungspunkte“. Rittersteine aus dieser Kategorie sollen der Orientierung des Wanderers dienen oder Hinweise auf bemerkenswerte Orientierungspunkte im Gelände geben. Beispiele hierfür sind etwa Quellen, Sohlen, Wooge, Felsen, Burgen, Täler oder Angaben über Grenzen oder Herrschaftsgebiete (Eitelmann 2005).
Spezifische Einordnung
Früherer Versammlungsort und Gerichtsplatz vom fränkischen Speyergau im Freien. Dort wurde über Dinge (Dingstätte = Thingstätte) verhandelt oder beraten (Eitelmann, S. 171-172). Auch Gerichtsbarkeit wurde dort ausgeübt. Das Kürzel P.W.V. steht für den Pfälzerwald-Verein. Von der Thingstätte selbst, ist nichts erhalten.
(Simone Brug, Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, 2021)