Hier wird der erste Tümpel von zwei Tümpeln in der Mitte des Uedemer Hochwalds erwähnt. Die beiden Tümpel liegen etwa 200 Meter in Nord-Süd-Richtung voneinander entfernt.
Einige der kartierten Quellen sind nachweislich früher im Bereich des wasserabführenden Geländeeinschnitts durch kleine Querdämme aufgestaut worden. Welcher Zeit diese kleinen Stauwerke angehören, konnte bislang nicht festgestellt werden. Bemerkenswert sind insgesamt fünf größere rechteckige Wallanlagen unbekannter Zeitstellung und Funktion.
Der Grundwasserleiter sind Sande und Kiese der Stauchmoräne mit guter Wasserwegsamkeit. Die grundwasserstauende Basis besteht aus gestauchten tertiären Feinsanden und interglazialen Tonen.
(Jana Wermeyer, Michael Stevens & Stefan Kronsbein, Haus der Natur - Biologische Station im Rhein-Kreis Neuss e.V., 2022)