Eine erste Erwähnung als Fremdenpension stammt aus dem Jahr 1889. Die Geschwister Schöler betrieben hier die erste Pension in Oberberg. Seit dem Jahr 1919 liegt der Besitz im Eigentum der Familie Knotte. Damals erwarb Christian Knotte, der ursprünglich aus Nümbrecht stammte, das Anwesen und seine Kinder führten es fortan als „Pension Knotte“. Ab 1932 übernahmen Sohn Gustav Knotte und seine Frau das Haus und führten die Fremdenpension neben dem landwirtschaftlichen Betrieb weiter. Im Jahr 1959 entwickelte Gustav Knotte die Idee, einen „Ponyhof“ zu gründen. Am 4. Juli 1959 eröffnete schließlich der „Ponyhof Knotte“ als Hotel- und Restaurations- und Pferdevermietungsbetrieb. Es war der erste Ponyhof in Nordrhein-Westfalen. Viele Kinder aus der Großstadt Köln kamen in den 1960er Jahren zu Besuch, darunter auch die Kinder der Schauspieler- und Theaterdynastie Millowitsch. Im Jahr 1971 übernahm Sohn Dieter Knotte mit seiner Frau den Betrieb und erweiterte ihn wiederum um zwei Gästehäuser in 1972 und 1980. Sie ergänzten 1975 einen großen Pferdestall, der nun auch Pensionspferden Platz bot. Seit 2005 führen Sohn Jens Knotte und seine Frau Susanne den Familienbetrieb in der nun vierten Generation. Heute können bis zu 24 Gäste in zehn Zimmern im Hotel übernachten. Das Restaurant bietet, verteilt auf drei Räume, Platz für insgesamt 130 Personen und verfügt über einen gemütlichen Biergarten. Hier können Wandernde im Schatten der großen Bäume eine Rast einlegen. Der Ponyhof Knotte bietet außerdem Planwagen- oder Kutschfahrten an.
(Biologische Station Oberberg, erstellt im Rahmen des Projektes „Bienen, Blüten, Begegnung - Biodiversität in bergischen Dörfern“. Ein Projekt im Rahmen des LVR-Netzwerks Kulturlandschaft, 2021)
Quelle
www.der-medienverlag.de: HOMBURGER - Das Magazin für Nümbrecht und Wiehl, Ausgabe 3/2020, S. 32 (PDF-Datei ca. 6,7 MB, abgerufen 04.01.2022)
Internet
www.hotel-ponyhof.de: Über uns - Der Ponyhof (abgerufen 04.01.2022)