Der heutige Gewässerverlauf ist anthropogen im Rahmen der Meliorierung der Wankumer Heide in den Jahren 1903 und 1904 entstanden bzw. anschließend überprägt. Der Vergleich verschiedener Ausgaben der topografischen Karte zeigt, dass der frühere Gewässeranfang etwa 220 Meter nordöstlich des heutigen liegt. Bei einer Begehung am 06.09.2020 wurde der Bachverlauf ab Gewässerbeginn bis zur Grefrather Straße ( L 39) trocken angetroffen.
Es handelt sich hierbei um eine Sickerquelle.
Der Grundwasserleiter sind Sande und Kiese der jüngeren Hauptterrasse. Die grundwasserstauende Basis besteht aus tertären Schluffen und Feinsanden.
(Jana Wermeyer, Michael Stevens & Stefan Kronsbein, Haus der Natur - Biologische Station im Rhein-Kreis Neuss e.V., 2021)