Der heutige Gewässerverlauf ist anthropogen im Rahmen der Meliorierung der Wankumer Heide in den Jahren 1903 und 1904 entstanden bzw. anschließend überprägt. Ältere topografische Karten (Tranchot-Karte (Anfang 19. Jahrhundert), Preußische Uraufnahme (Mitte 19. Jahrhundert), Preußische Neuaufnahme (Anfang 20. Jahrhundert)) zeigen kein Gewässer. Bei einer Begehung am 6. September 2020 waren der Quellhorizont sowie der stark strömende Bach gut zu beobachten.
Es handelt sich um eine Sickerquelle.
Der Grundwasserleiter sind Sande und Kiese der jüngeren Hauptterrasse. Die grundwasserstauende Basis besteht aus tertären Schluffen und Feinsanden.
(Jana Wermeyer, Michael Stevens & Stefan Kronsbein, Haus der Natur - Biologische Station im Rhein-Kreis Neuss e.V., 2021)