Bei einer Begehung am 6. September 2020 waren sowohl die eigentliche Quellstelle, die noch Anzeichen von Vernässung zeigte, sowie der gesamte Oberlauf trocken. Ein erkennbares Fließgewässer entsteht heute erst durch einen Anstau im Bereich der Brücke Schirpweg / Schürkesweg. Interessant ist die Tatsache, dass der Schürkesbach in der Nähe eines nachgewiesenen Römerlagers liegt, womit er der Wasserversorgung gedient haben könnte.
Die damalige Sickerquelle ist heute versiegt.
Der Grundwasserleiter sind Sande und Kiese der jüngeren Hauptterrasse. Die grundwasserstauende Basis besteht aus tertären Schluffen und Feinsanden.
(Jana Wermeyer, Michael Stevens & Stefan Kronsbein, Haus der Natur - Biologische Station im Rhein-Kreis Neuss e.V., 2021)