Quelle „Op de Quell“ in Wetten

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Naturschutz
Gemeinde(n): Kevelaer
Kreis(e): Kleve (Nordrhein-Westfalen)
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 34′ 12,18″ N: 6° 17′ 24,21″ O 51,57005°N: 6,29006°O
Koordinate UTM 32.312.200,00 m: 5.716.700,00 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.520.154,25 m: 5.715.105,89 m
  • Straßenschild "Op de Quell" (2019)

    Straßenschild "Op de Quell" (2019)

    Fotograf/Urheber:
    Stefan Kronsbein
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Im Stadtteil Kevelaer-Wetten befindet sich eine Straßenbenennung „Op de Quell“, die darauf schließen lässt, dass sich hier früher eine Quelle befunden hat. Der Bereich galt einst als außerhalb des Dorfes liegend und ist heute völlig überbaut.

(Jana Wermeyer, Michael Stevens & Stefan Kronsbein , Haus der Natur - Biologische Station im Rhein-Kreis Neuss e.V., 2021)

Literatur

Flemming-Lühr, Dorothee (2004)
Die Entwicklung des Dorfes Wetten (1793-1943). Bevölkerungsstruktur - Sozialgefüge - Hausplätze. S. 57-82. Kevelaer-Wetten.

Quelle „Op de Quell“ in Wetten

Schlagwörter
Ort
47623 Kevelaer - Wetten
Fachsicht(en)
Naturschutz
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Jana Wermeyer, Michael Stevens & Stefan Kronsbein : „Quelle „Op de Quell“ in Wetten”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-343215 (Abgerufen: 26. März 2025)
Seitenanfang