Das Museum Katharinenhof im ehemaligen Beginen-Konvent, später Augustinerinnenkloster in Kranenburg (2021)
Copyright-Hinweis:
Sarina Eßling / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Sarina Eßling
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Museum Katharinenhof im ehemaligen Beginen-Konvent, später Augustinerinnenkloster (2021)
Copyright-Hinweis:
Sarina Eßling / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Sarina Eßling
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Museum Katharinenhof im ehemaligen Beginen-Konvent, später Augustinerinnenkloster in Kranenburg (2021)
Copyright-Hinweis:
Sarina Eßling / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Sarina Eßling
Medientyp:
Bild
Museum Katharinenhof im ehemaligen Beginen-Konvent, später Augustinerinnenkloster (2021)
Copyright-Hinweis:
Sarina Eßling / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Sarina Eßling
Medientyp:
Bild
Nach einer Grundstücksschenkung 1446 erhielten 1449 die Beginen von Kranenburg die Genehmigung für ein Kloster und einen Kapellenbau. 1472 wurde der Beginenhof nach der Regelübernahme des Heiligen Augustinus zum Kloster, der Baubeginn der Kapelle erfolgte nach 1472, sie wurde der Heiligen Katharina geweiht. Das Kloster hatte einen eigenen Friedhof, auf dem auch einige Laien bestattet werden durften.
Die um 1900 abgerissene Kapelle war ein einschiffiger, flachgedeckter Backsteinbau. Im Kloster bestanden eine Schneiderei, Spinnerei und Weberei. Der eigentliche Konventbau mit spätmittelalterlichem Gewölbekeller ist obertägig der letzte bauliche Rest der Klosteranlage und beherbergt heute das Museum Katharinenhof (Mühlenstraße 9).
(Klaus-Dieter Kleefeld und Sarina Eßling, LVR-Redaktion KuLaDig, 2021)
Internet www.kranenburg.de: Museum Katharinenhof (abgerufen 22.08.2021)
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Klaus-Dieter Kleefeld und Sarina Eßling: „Katharinenhof in Kranenburg”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-342010 (Abgerufen: 20. März 2025)
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.