Im späten 18. Jahrhundert erfolgte die Wiederaufnahme der Steingewinnung. Durch den landesweiten Ausbau des Eisenbahnnetzes und der Expansion des Baugewerbes nahm der Gesteinsabbau stark zu und entwickelte sich zum wichtigsten Arbeitgeber Maulbronns.
Die Lauster Steinbau GmbH mit Firmensitz in Stuttgart betreibt seit etwa 200 Jahre den Maulbronner Steinbruch sowie die Verarbeitung. Der Betrieb produziert seit den 1920er Jahren im industriellen Maßstab. Der Steinbruch der Lauster Steinbau GmbH soll in den kommenden Jahren allmählich rekultiviert werden. In der bereits bestehenden Genehmigung der Rekultivierung ist eine Verfüllung mit Erde vorgesehen. Um die Verfüllung auch mit Bauschutt und anderen mineralischen Abfällen zu ermöglichen, ist ein Planfeststellungsverfahren für den Deponiebetrieb eingeleitet worden.
(Peter Burggraaff, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V. 2020)