Töpferei Zimmermann in der Keimesstraße in Frechen

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Frechen
Kreis(e): Rhein-Erft-Kreis
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 54′ 37,06″ N: 6° 48′ 31,81″ O 50,91029°N: 6,80884°O
Koordinate UTM 32.345.958,27 m: 5.642.135,92 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.556.931,01 m: 5.641.978,72 m
  • Getöpfertes Hausnummernschild des ehemaligen Ladenlokals der letzten Töpferei Frechens (2021)

    Getöpfertes Hausnummernschild des ehemaligen Ladenlokals der letzten Töpferei Frechens (2021)

    Copyright-Hinweis:
    Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Nicole Schmitz
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Halbierte Bartmannkrüge als Türgriffe am ehemaligen Ladenlokal der letzten Töpferei Frechens (2021)

    Halbierte Bartmannkrüge als Türgriffe am ehemaligen Ladenlokal der letzten Töpferei Frechens (2021)

    Copyright-Hinweis:
    Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Nicole Schmitz
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ehemaliges Ladenlokal der letzten Töpferei Frechens (2021)

    Ehemaliges Ladenlokal der letzten Töpferei Frechens (2021)

    Copyright-Hinweis:
    Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Nicole Schmitz
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
In der Keimesstraße Nummer 3 befand sich die Töpferwerkstatt des letzten Frechener Keramikers Manfred Zimmermann. 1987 kam er zusammen mit seiner Frau aus Köln-Junkersdorf nach Frechen, wo er zunächst in der Breitestraße produzierte. Ab 1999 stellte er in der Keimesstraße unter anderem auch die weltbekannten Bartmannkrüge her. Zimmermann beendete die Keramikproduktion am 24.12.2010 als letzter professioneller Töpferer Frechens. „Die Geschäfte sind in den letzten Jahren schlecht gelaufen. Mit den Angeboten der großen Märkte bei Garten-, Gefäß- und Kunstkeramik konnte Zimmermann nicht mithalten.“ (Kölner Stadtanzeiger).

Lediglich die beiden Bartmannkrüge, die als Türknaufe bis heute die Ladentüren zieren, weisen auf die ehemalige Nutzung des Ladenlokales als Töpferwerkstatt hin.

(Nicole Schmitz, LVR-Abteilung Kulturlandschaftspflege 2021)

Internet
Kölner Stadtanzeiger: Töpferstadt ohne Töpfer (Auszug aus dem Kölner Stadtanzeiger, Uta Böker, 03.01.2011), (abgerufen am 29.06.2021)

Töpferei Zimmermann in der Keimesstraße in Frechen

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Keimesstraße 3
Ort
50226 Frechen
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Geländebegehung/-kartierung, Archivauswertung
Historischer Zeitraum
Beginn 1999 bis 2010

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Nicole Schmitz (2021): „Töpferei Zimmermann in der Keimesstraße in Frechen”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-336852 (Abgerufen: 19. März 2025)
Seitenanfang