Hochschule für Musik und Tanz Köln in Altstadt-Nord

Musikhochschule, ehemaliges Funkhaus der Westdeutschen Rundfunk AG (WERAG)

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Architekturgeschichte
Gemeinde(n): Köln
Kreis(e): Köln
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 56′ 52,04″ N: 6° 57′ 39,67″ O 50,94779°N: 6,96102°O
Koordinate UTM 32.356.771,15 m: 5.645.998,22 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.567.579,75 m: 5.646.278,14 m
Dieser 1973–1976 nach Plänen der Architektenteams „Werkgruppe 7“ und „Bauturm“ erbaute, durch die Wirkung des Sichtbetons charakterisierte Komplex, ist ein typisches Beispiel für die Architektur der 1970er Jahre.
An seiner Stelle befand sich ab 1927 das Funkhaus der Westdeutschen Rundfunk AG (WERAG) – der Vorläuferin des heutigen WDR. An der Ecke Dagobertstraße / Im Krahnenhof steht eine kleine Wasserpumpe aus dem 18. Jahrhundert.

(Broschüre „Rundgang mit Tiefgang: Eigelstein“, Stadt Köln, 2016, PDF-Datei, 1,5 KB (abgerufen 20.07.2021))

Hochschule für Musik und Tanz Köln in Altstadt-Nord

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Unter Krahnenbäumen 87
Ort
50668 Köln - Altstadt-Nord
Fachsicht(en)
Architekturgeschichte
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Literaturauswertung
Historischer Zeitraum
Beginn 1973

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Hochschule für Musik und Tanz Köln in Altstadt-Nord”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-336851 (Abgerufen: 3. August 2025)
Seitenanfang