Die Rundroute wird geprägt von römischen und keltischen Zeugnissen und Überresten. Dies betrifft die Ringwallanlage auf dem Barsberg, die befestigte Römervilla und einen benachbarten Steinbruch. Die Waldaufforstung im 19. und frühen 20. Jahrhundert mit dem Forstgehöft Bongard im Staats- und heutigen Bundesforst am Barsberg wird ebenfalls erläutert.
In Bongard steht die St. Agathakirche. Sie ist eine der beeindruckendsten Sakralbauten der gesamten Eifel der Neuzeit.
In Bodenbach informiert eine Station über die sieben gestiftete Fußfälle von 1816. Außerdem befinden sich in Bongard und Bodenbach charakteristische Fachwerkbauten.
Dieser Weg ist ein Teil des 2008 eröffneten zweiten Abschnittes der Geschichtsstraße.
(Peter Burggraaff, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V., 2021)
Internet
Die alten Römer und kultigen Kelten (abgerufen 23.06.2021)