Ritterstein „Ruine Gruenbacher-Hof“ nordwestlich von Ludwigswinkel

Ritterstein Nr. 200

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Landeskunde
Gemeinde(n): Eppenbrunn
Kreis(e): Südwestpfalz
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 49° 06′ 12,86″ N: 7° 37′ 7,58″ O 49,10357°N: 7,61877°O
Koordinate UTM 32.399.184,54 m: 5.439.888,00 m
Koordinate Gauss/Krüger 3.399.219,84 m: 5.441.624,91 m
  • Ritterstein Nr. 200 "Ruine Gruenbacher-Hof" nordwestlich von Ludwigswinkel an der L 478 (2022)

    Ritterstein Nr. 200 "Ruine Gruenbacher-Hof" nordwestlich von Ludwigswinkel an der L 478 (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Brug, Simone
    Fotograf/Urheber:
    Simone Brug
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ritterstein Nr. 200 "Ruine Gruenbacher-Hof" nordwestlich von Ludwigswinkel an der L 478 (2022)

    Ritterstein Nr. 200 "Ruine Gruenbacher-Hof" nordwestlich von Ludwigswinkel an der L 478 (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Brug, Simone
    Fotograf/Urheber:
    Simone Brug
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ritterstein Nr. 200 "Ruine Gruenbacher-Hof" nordwestlich von Ludwigswinkel an der L 478 (2022)

    Ritterstein Nr. 200 "Ruine Gruenbacher-Hof" nordwestlich von Ludwigswinkel an der L 478 (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Brug, Simone
    Fotograf/Urheber:
    Simone Brug
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ritterstein Nr. 200 "Ruine Gruenbacher-Hof" nordwestlich von Ludwigswinkel an der L 478 (2022)

    Ritterstein Nr. 200 "Ruine Gruenbacher-Hof" nordwestlich von Ludwigswinkel an der L 478 (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Brug, Simone
    Fotograf/Urheber:
    Simone Brug
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ritterstein Nr. 200 „Ruine Gruenbacher-Hof“ nordwestlich von Ludwigswinkel an der L 478 (2013)

    Ritterstein Nr. 200 „Ruine Gruenbacher-Hof“ nordwestlich von Ludwigswinkel an der L 478 (2013)

    Copyright-Hinweis:
    schilling-pwhdesign
    Fotograf/Urheber:
    Peter Schilling
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ritterstein Nr. 200 „Ruine Gruenbacher-Hof“ nordwestlich von Ludwigswinkel (1993)

    Ritterstein Nr. 200 „Ruine Gruenbacher-Hof“ nordwestlich von Ludwigswinkel (1993)

    Copyright-Hinweis:
    Rohe, Erhard
    Fotograf/Urheber:
    Erhard Rohe
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Ritterstein „Ruine Gruenbacher-Hof“ (Ritterstein Nr. 200) befindet sich nordwestlich von Ludwigswinkel an der L 478.

Thematische Einordnung
Der Ritterstein „Ruine Gruenbacher-Hof“ gehört zur Kategorie „Eingegangene Siedlungen“. Die in diese Kategorie eingeteilten Ritterstein sollen an Orte erinnern, die früher von Menschen bewohnt und bewirtschaftet wurden. Auf den Rittersteinen wird der Ort der Wüstung und deren Namen erwähnt. Meistens handelt es sich dabei um verlassene oder zerfallene Ruinen mit verwilderten Gärten und Feldern, wenn sie nicht sogar ganz von der Oberfläche verschwunden sind. (Eitelmann, 2005)

Spezifische Einordnung
Zunächst befand sich am Standort des heutigen Rittersteins im Jahr 1734 eine Pottaschhütte (Selbstversorgerhütte). Im Jahr 1760 ließt der Pirmasender Regierungsrat Georg Heinrich Hopfenblatt gemeinsam mit seinem Schwager ein Hofgut erbauen, mit Weiherdamm und einer Sägemühle. Nach dem Tod der späteren Eigentümer verkauften deren Witwen den Hof an Landgraf Ludwig IX. von Hessen-Darmstadt. Nach wechselten Besitzern wurde der Hof in den Koalitionskriegen (1792-1518) französisches Staatseigentum. Napolieon I. schenke den Hof dem Hospital Metz. Nach dem eine Privatperson den Hof kaufte und wiederum die Pächter wechselten, erwarb schließlich der bayerische Staat das Gut im Jahr 1853. Alle Bauten wurden abgerissen. Reste sind kaum mehr vorhanden (Eitelmann, S. 150/151). Die Abkürzung „P.W.V.“ steht für den Pfälzerwald-Verein.


(Simone Brug, Struktur- und Genehmigungsdirektion, 2021)

Literatur

Eitelmann, Walter; Kimmel, Ernst (2005)
Rittersteine im Pfälzerwald. Eine steinerne Geschichtsschreibung. S. 422. S. 150/151, Neustadt an der Weinstraße (5. leicht überarbeitete Auflage mit Wandervorschlägen).

Ritterstein „Ruine Gruenbacher-Hof“ nordwestlich von Ludwigswinkel

Schlagwörter
Ort
66957 Eppenbrunn
Fachsicht(en)
Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung
Historischer Zeitraum
Beginn 1910 bis 1912

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Ritterstein „Ruine Gruenbacher-Hof“ nordwestlich von Ludwigswinkel”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-335779 (Abgerufen: 15. März 2025)
Seitenanfang