Thematische Einordnung
„Drei Männer Weg“ ist ein Ritterstein aus der Kategorie „Orientierungspunkte“. Rittersteine aus dieser Kategorie sollen der Orientierung des Wanderers dienen oder Hinweise auf bemerkenswerte Orientierungspunkte im Gelände geben. Beispiele hierfür sind etwa Quellen, Sohlen, Wooge, Felsen, Burgen, Täler oder Angaben über Grenzen oder Herrschaftsgebiete (Eitelmann 2005). Das Kürzel „P.W.V.“ steht für den Pfälzerwald-Verein.
Spezifische Einordnung
Der Name des Weges geht auf drei Männer aus der früheren Arbeitslosenzeit zurück. Erbaut wurde der Weg in den 1920er Jahren bei einer Arbeitsbeschaffungsmaßnahme. Die drei Männer die diesen Weg erbauten, waren sehr schweigsam und redeten bei der Arbeit kein Wort. (Eitelmann, S. 147). Den Stein wurde auf Anregung des Pfälzerwald-Vereins Niederschlettenbach 1981 errichtet.
(Simone Brug, Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, 2021, freundliche Hinweise von Albert Nagel, Dorfchronist aus Niederschlettenbach, 2022)