Thematische Einordnung
„St. Pirmansborn“ ist ein Ritterstein aus der Kategorie „Orientierungspunkte“. Rittersteine aus dieser Kategorie sollen der Orientierung des Wanderers dienen oder Hinweise auf bemerkenswerte Orientierungspunkte im Gelände geben. Beispiele hierfür sind etwa Quellen, Sohlen, Wooge, Felsen, Burgen, Täler oder Angaben über Grenzen oder Herrschaftsgebiete. Er gehört auch zur Bedeutungsgruppe „Begebenheiten und Legenden“. Der Ritterstein weist dann auf einen Ort und die Zeit eines Ereignisses oder sogar auf eine Legende hin (Eitelmann 2005).
Spezifische Einordnung
Der Name des Brunnens geht auf einen Benediktinermönch namens Pirminius aus dem 8. Jahrhundert zurück. (Eitelmann, S. 138-139). Der Legende nach soll Pirminius nur dort getauft haben, da die Quelle auch im Winter nicht zufriere. Das Quellwasser fließt weiter in die Queich. Der Ritterstein ist Teil der Einfassung der Quelle. Das Kürzel P.W.V. steht für den Pfälzerwald-Verein.
(Simone Brug, Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, 2021)