Das Museum Hürtgenwald 1944 und im Frieden wurde in einer Baracke in Vossenack eingerichtet (2021)
Copyright-Hinweis:
Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Nicole Schmitz
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Museum Hürtgenwald 1944 und im Frieden ist Startpunkt des Historisch-Literarischen Wanderweges "Kall Trail" in Vossenack (2021)
Copyright-Hinweis:
Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Nicole Schmitz
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Teil einer Panzerkette vor dem Museum Hürtgenwald 1944 und im Frieden (2021)
Copyright-Hinweis:
Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Nicole Schmitz
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Teil einer Panzerkette vor dem Museum Hürtgenwald 1944 und im Frieden (2021)
Copyright-Hinweis:
Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Nicole Schmitz
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Im Museum Hürtgenwald 1944 und im Frieden werden Fundstücke aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs gezeigt (2021)
Copyright-Hinweis:
Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Nicole Schmitz
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Film D1 zum Kall Trail mit Informationen zur Wanderung und einer thematischen Einführung mit Hinweisen zur allgemeinen Lage im Herbst 1944 sowie vor und während der Kämpfe um Vossenack und Schmidt.
Copyright-Hinweis:
Achim Konejung
Fotograf/Urheber:
Achim Konejung
Medientyp:
Video
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Museum Hürtgenwald 1944 und im Frieden wurde 2001 in einer Baracke in Vossenack eingerichtet (2021).
Copyright-Hinweis:
Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Nicole Schmitz
Medientyp:
Bild
Das Museum Hürtgenwald 1944 und im Frieden ist Startpunkt des Historisch-Literarischen Wanderweges "Kall Trail" in Vossenack (2021)
Copyright-Hinweis:
Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Nicole Schmitz
Medientyp:
Bild
Teil einer Panzerkette vor dem Museum Hürtgenwald 1944 und im Frieden (2021)
Copyright-Hinweis:
Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Nicole Schmitz
Medientyp:
Bild
Teil einer Panzerkette vor dem Museum Hürtgenwald 1944 und im Frieden (2021)
Copyright-Hinweis:
Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Nicole Schmitz
Medientyp:
Bild
Im Museum Hürtgenwald 1944 und im Frieden werden Fundstücke aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs gezeigt (2021)
Copyright-Hinweis:
Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Nicole Schmitz
Medientyp:
Bild
Film D1 zum Kall Trail mit Informationen zur Wanderung und einer thematischen Einführung mit Hinweisen zur allgemeinen Lage im Herbst 1944 sowie vor und während der Kämpfe um Vossenack und Schmidt.
Copyright-Hinweis:
Achim Konejung
Fotograf/Urheber:
Achim Konejung
Medientyp:
Video
Das am 15.09.2001 in einer Baracke in Vossenack eröffnete Museum wird vom Geschichtsverein Hürtgenwald e.V. ehrenamtlich betrieben. Es ist ein Beispiel für eine spezielle Art der Erinnerungskultur im Hürtgenwald, deren Entstehungskontext im KuLaDig-Objekt Erinnerungslandschaft Hürtgenwald, Nordeifel und Ardennen erläutert wird. Zum Museum wird dort ausgeführt: „1992 hatte die Gemeinde außerdem eine private Militariasammlung angekauft. Eine durchdachte Konzeption, was damit geschehen sollte, besaß niemand. Die Gemeinde überließ in der Folgezeit wechselnden Trägern der Sammlung Räumlichkeiten und“ finanzierte bis 2021 „die Grundkosten für den Betrieb eines aus der Sammlung erwachsenen Militariamuseums in Vossenack, das von seinem Betreiber, dem Geschichtsverein Hürtgenwald als ‚Museum Hürtgenwald 1944 und im Frieden’ bezeichnet wird. Das ‚Museum‘ ist mit Waffen und ‚Kriegspuppen‘ überfrachtet und trägt nach Auffassung von Kritikern eher zur Romantisierung des Kriegsgeschehens als zur Aufklärung bei.“ Eine didaktische wie musealen Überarbeitung der Gesamtkonzeption wurde empfohlen (Fings/Möller 2016), steht aber noch aus..
Am Museum startet der Wanderweg Kall Trail [66]. Entlang der Route werden Spuren der Kampfhandlungen aus dem Winter 1944/45 erläutert. Sie finden diesen Wanderweg unter dem Namen „Kall Trail“ auch in der KuLaDig-App.
Internet frank-moeller.eu: Fings, Karola / Peter M. Quadflieg et al.: Das Museum „Hürtgenwald 1944 und im Frieden“ in Hürtgenwald-Vossenack. Eine Bestandsaufnahme. Köln / Aachen 2010. (abgerufen 01.10.2021) www.rureifel-tourismus.de: Museum Hürtgenwald 1944 (abgerufen am 17.09.2021) www.museum-huertgenwald.de (abgerufen am 17.09.2021)
Literatur
Fings, Karola; Möller, Frank (Hrsg.) (2016)
Hürtgenwald - Perspektiven der Erinnerung. (Veröffentlichungen des NS-Dokumentationszentrums der Stadt Köln Band 3.) Berlin.
Fings, Karola; Quadflieg, Peter M. / Fings, Karola; Möller, Frank (Hrsg.) (2016)
Das Museum "Hürtgenwald 1944 und im Frieden" in Hürtgenwald-Vossenack. Eine Bestandsaufnahme aus dem Jahr 2010. In: Hürtgenwald - Perspektiven der Erinnerung, (Veröffentlichungen des NS-Dokumentationszentrums der Stadt Köln, Band 3.) S. 162-181. Berlin.
Konejung Stiftung: Kultur; Rureifel-Tourismus e.V.; Gemeinde Hürtgenwald (Hrsg.) (2015)
Historisch-Literarischer Wanderweg [66] Kall Trail. Standort 1, o. O. Online verfügbar: PDF Kall Trail 66, abgerufen am 04.09.2023
Thiemeyer, Thomas (2010)
Fortsetzung des Krieges mit anderen Mitteln. Die beiden Weltkriege im Museum. (Krieg in der Geschichte, 62.) Paderborn.
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Martina Gelhar, Nicole Schmitz, 2021: „Museum Hürtgenwald 1944 und im Frieden”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-332599 (Abgerufen: 28. März 2025)
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.