Schwalbenhaus und Fledermausquartier an der Nidda

Station auf dem Wassererlebnisweg durch Bad Vilbel

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Naturschutz, Landeskunde
Gemeinde(n): Bad Vilbel
Kreis(e): Wetteraukreis
Bundesland: Hessen
Koordinate WGS84 50° 11′ 34,87″ N: 8° 45′ 2,57″ O 50,19302°N: 8,75071°O
Koordinate UTM 32.482.205,97 m: 5.560.121,70 m
Koordinate Gauss/Krüger 3.482.273,69 m: 5.561.906,65 m
Zwei tolle Flieger
Hassia Mineralquellen und der Verein für Vogelschutz und Landschaftspflege haben am renaturierten Niddaufer ein Schwalbenhaus für Mehlschwalben und Fledermäuse errichtet. Ursprünglich brüteten Mehlschwalben an Felswänden und Klippen, doch schon bald folgten sie den Menschen in Städte und Dörfer, wo sie unter den Dachvorsprüngen der Häuser ihre Nester bauen. Oft haben Mehlschwalben leider nicht mehr die Möglichkeit ihre Lehmnester an Fassaden der Häuser zu bauen, sei es der Anstrich oder die Bauweise, die dies verhindern. Deshalb ist ein solches Schwalbenhaus eine gute Alternative. Das Schwalbenhaus an der Nidda verfügt über 42 Schwalbennester und drei Fledermausquartiere, die in diesem Haus eingebaut sind. Fledermäuse und Schwalben kommen sich nicht in die Quere, obwohl sie ein ähnliches Nahrungsspektrum haben. Die Schwalben jagen bei Tag und die Fledermäuse von der Abend- bis zur Morgendämmerung.

(Stadt Bad Vilbel , 2022)

Weitere Infos zum Schwalbenschutz und mehr: www.schwalbenschutz.de (abgerufen 16.03.2021)

Schwalbenhaus und Fledermausquartier an der Nidda

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Niddaufer
Ort
61118 Bad Vilbel
Fachsicht(en)
Naturschutz, Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Stadt Bad Vilbel (2022): „Schwalbenhaus und Fledermausquartier an der Nidda”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-329483 (Abgerufen: 4. August 2025)
Seitenanfang