Ein Teilstück der Nidda, die man in den 1960er Jahren kanalisierte, wurde renaturiert: Durch Entfernung der Ufermauern kann die Nidda jetzt wieder frei fließen. Kies und Sand wurden dem Fluss wieder zurückgegeben, jetzt können sich wieder Kiesbänke bilden. Gehölze, Schilf und Buchten bieten neuen Lebensraum für Insekten, Vögel und Fische. So entsteht ein wertvolles Laichgebiet für Barbe, Nase und viele weiteren Fischarten. Und auch den seltenen Eisvogel kann man mit ein wenig Glück jetzt wieder vor Ort beobachten.
Erholung am Biotop
Die Nidda, ein Fluss, an dem man sich erholen kann. Hier können Kinder und Erwachsene etwas über die Natur lernen oder einfach nur die „Seele baumeln“ lassen. Und ganz einfach nebenbei kann man den Zauber der heimischen Naturregion genießen.
Ein Projekt von Hassia Mineralquellen anlässlich des 150-jährigen Firmenjubiläums 2014, unterstützt durch die Gerty-Strohm-Stiftung.
(Hassia Mineralquellen 2014, Stadt Bad Vilbel 2021)