Thematische Einordnung
Der Ritterstein gehört zur Kategorie Orientierungspunkte. Die Rittersteine dieser Kategorie dienen Wanderern zur Orientierung oder geben Hinweise auf Orientierungspunkte.
Spezifische Einordnung
Der Ritterstein bezeichnet eine Stelle der großen pfälzischen Wasserscheide, die von Süden nach Norden durch den ganzen Pfälzerwald bis zum Donnersberg verläuft (Eitelmann, S. 136/137). Das Kürzel „PWV“ steht für den Pfälzerwald-Verein. Die Wasserscheide verläuft vom Erlenkopf Richtung Norden über Hohelist, Ruppertsfeld, vorbei an Kaltenbach über den Weißenberg bis hin zum Eschkopf. Dann verläuft sie von Johanniskreuz über Heiligenberg bei Hochspeyer bis hin zum Donnersberg. Östlich dieser Hauptwasserscheide fließen Sauer, Wieslauter, Otterbach, Erlenbach, Klingbach, Speyerbach und weitere Bäche in den Rhein. Westlich münden Hornbach, Rodalb und Moosalb in die Blies und gelangen somit über die Saar in die Mosel.
(Simone Brug, Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, 2021)