Vom öffentlichen Parkplatz am Haus Waldesruh führt die Straße Heide nördlich in Richtung Wachtendonk. Nach 600 Metern gelangt man an die steinerne Rundbogenbrücke aus gebrannten Ziegelsteinen. Seit 1756 überspannt an dieser Stelle eine steinerne Brücke die Nette. Zuvor führten vermutlich Holzbrücken über das Gewässer.
Während des Zweiten Weltkrieges wurde die steinerne Brücke 1945 durch das Gewicht eines amerikanischen Panzers zerstört und daraufhin wieder neu aufgebaut. Durch die Jahreszahlen darstellenden Maueranker der ehemaligen Steinbrücke lässt sich die Erbauung der ersten steinernen Brücke auf 1756 festlegen.
Die Flootsmühle ist eine um 1498 erstmals erwähnte Wassermühle, welche direkt an den Nettetaler Stadtteil Hinsbeck angrenzt und zu Wachtendonk gehört. Bis zu ihrer Stilllegung um 1875 wurde die Wassermühle zum Mahlen von Korn genutzt. Heute befindet sich hier ein Wohnhaus und eine Pegelmessstelle.
(Jennifer Markefka, Biologische Station Krickenbecker Seen e.V., 2020)